Seite 1
PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung Ozon-Tester AQ 200/300/500 Version 1.1 24.10.2013...
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Einleitung Der Ozon-Tester Aeroqual ist ein hochgenaues Messgerät zur Messung der Ozonkonzentrationen in unserer Umluft. Der Ozon-Tester Aeroqual kann mit einem von vier, sich in dem Messbereich unterscheidenden, Sensorköpfen bestückt werden. Die Einsatzmöglichkeiten des Ozonmesser Aeroqual erstrecken sich innerhalb der Industrie auf Betriebe der Papier-, Textil-, oder Schmierstoffherstellung die in ihren Prozessen zum Bleichen von Ölen, Fetten, Wachs, Papier, synthetischen Fasern, Zellstoff oder Textilien Ozon verwenden.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Sicherheit Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung. Warnsymbole Allgemeine Warnung. Ziehen Sie unbedingt die Dokumentation zu Rate. Betriebsspannung unter Sollwert. Batterien auswechseln, sonst Fehlmessungen möglich Warnhinweise ...
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Betriebsanleitung Die folgenden Aktionen müssen ausgeführt werden bevor das Gerät in Betrieb genommen werden kann. Schließen Sie den Sensorkopf an das Gerät an. Der Sensorkopf ist makiert um eine Korrekte Installation zu gewährleisten. Die Batterie muss mit dem Gerät verbunden und aufgeladen werden (Die Batterie ist bereits in dem Gerät eingebaut jedoch nicht angeschlossen).
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Ausfall des Sensorkopfs Es gibt Drei Anzeigen welche auf ein Problem mit dem Sensorkopf hinweisen: „Sensor Failure, Replace sensor“: Der Sensorkopf sollte getauscht werden, da ein Komponentenfehler vorliegt oder der Sensor das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. „Sensor aging“: Der Sensorkopf sollte schnellstmöglich getauscht werden, da er das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Nutzung der Menüs und Funktionstasten Um in das Menü zu gelangen, drücken Sie die Eingabetaste. Eine der folgenden Anzeigen erscheint (Abhängig von dem verwendeten Gerät). Serie 200 Serie 300 Serie 500 EXIT EXIT EXIT ZERO CAL LOCATION ID LOCATION ID UNITS MAX MIN AV...
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 6.8.3 Ändern der Messeinheiten Zur Messeinheiten-Auswahl gelangen Sie über den Menüpunkt „UNITS“ (bei der Serie 300 und 500 ist dieser unter „MONITOR SETUP“ zu finden). Nutzen Sie die Pfeiltasten um zwischen ppm und mg/m³ zu wählen. Bestätigen Sie die Einstellungen mit der Eingabetaste.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 6.8.8 Alarmeinstellungen (nur Serie 300 und 500) Einstellen der Alarmpunkte Die Alarmpunkteinstellung finden Sie unter dem Menüpunkt „ALARM POINTS“ (zu finden unter „MONITOR SETUP“). Nach dem Aufrufen des Alarm-Setup-Menüs wird „Alarm HI“ angezeigt. Benutzen Sie die Pfeiltasten um den Wert zu ändern. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Eingabetaste.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 6.8.10 Einstellen der Kontrollpunkte (nur Serie 300 und 500) Die Kontrollpunkteinstellung finden Sie unter dem Menüpunkt „CONTROL POINTS“ (zu finden unter „MONITOR SETUP“). Nach dem Aufrufen des Kontrollpunkt-Menüs erscheint „CONTROL HI“ im Display. Benutzen Sie die Pfeiltasten um den Wert zu ändern. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Eingabetaste.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Anleitung für die Software Softwareinstallation Systemanforderungen (Minimum) Betriebssystem: Microsoft Windows 2000 oder neuer Prozessor: 1000 MHz Arbeitsspeicher (RAM): 512 MB Verfügbarer Festplattenspeicher: 100 MB Schnittstelle: Seriell (oder mittels USB-Seriell-Adapter) Hinweis: Die Version S500 V6.0 ist abwärtskompatibel bis zur Version S500 V5.x, ältere Versionen sind inkompatibel.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Datenlogging Die Geräte der Serie 500 können bis zu 8188 Werte aufzeichnen. Sollten mehrere Sensoren im Einsatz sein wird der Gesamtwert durch die Anzahl der Sensoren geteilt. Beispiel: Bei der Verwendung eines Dreifachsensors ergibt dies eine Gesamtzahl von 8188/3 Datensätzen.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 7.2.4 Tabellarische Darstellung Direktes Datenlogging: Rufen Sie die Tabelle über das „Data“ Menü auf. Tabellarische Darstellung der geloggten Daten: klicken Sie „Data -> Table -> Logged Data“, die Tabelle wird angezeigt . Wählen Sie den gewünschten Zeitraum und den Sensor. ...
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Fortgeschrittenes Datenmanagement Gepackte Datei (Zip-database) erzeugen: Um aus der Datenbank eine gepackte Datei zu erzeugen, klicken Sie „File -> Zip Database“. Wählen Sie ein Zielverzeichnis und geben Sie einen Namen ein um eine Datei aus den gespeicherten Daten zu erstellen.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 8.1.2 Steuerungsanschluss Hinweis: Diese Funktion kann nur benutzt werden wenn das Gerät mit dem Netzadapter betrieben wird. Der Pin der Steuerung (3) kann verwendet werden um, mittels Steuerung, eine Gaskonzentration zwischen oberer und unterer Grenze zu halten. Die obere und untere Grenze kann vom Benutzer festgelegt werden.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 10 Problemlösung 10.1 Fehlersuche Fehlerbeschreibung Mögliche Ursachen Lösung Keine Energie - Fehler am Netzteil - Überprüfen Sie die Leitungen /Tauschen Sie das Netzgerät - Batterie leer - Laden/Wechseln Sie die Batterie - Gerät beschädigt - Tauschen Sie das Messgerät - Sensorkopf beschädigt - Tauschen Sie den Sensorkopf Sensorfehler bei neuem Sensor...
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Messergebnis instabil - Spannungsversorgung instabil - Sorgen Sie für stabile Spannung - Nennstrom falsch - Sorgen Sie für korrekte Stromversorgung - Luftzug zu groß - Reduzieren Sie den Luftstrom - Umgebungsbedingungen - Reduzieren Sie die ändern sich schnell Umgebungseinflüsse - Rauschen über das - Stecken Sie das Kabel aus um...
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 11 Richtlinien zur Ozonmessung Die folgenden Informationen zeigen ihnen, wie Sie eine Ozonmessung am effizientesten durchführen. Allgemein Ozon ist schwerer als Luft und sinkt nach unten. Demnach sollte die Ermittlung von Leckagen an Ozon generierenden Geräten an der am besten dafür geeigneten Stellen durchgeführt werden. Ozon reagiert und zerfällt auf Oberflächen wie Wänden, Möbeln usw.