Seite 1
PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung ATP-Hygienetester AccuPoint Advanced Version 1.0 Erstelldatum 02.09.2015 Letzte Änderung 04.09.2015...
Seite 2
BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................... 3 Sicherheitsinformationen ..................3 Spezifikationen ......................5 Systembeschreibung ....................6 Bedienelemente und Anschlüsse ....................6 Vorbereitung des Messgeräts für den Gebrauch ............... 6 Beschreibung der Anzeige des Testbildschirms ................ 7 4.3.1 Datum ............................. 7 4.3.2 Standortnummer ..........................7 4.3.3 Anwender ............................
Seite 3
Maß an Benutzerflexibilität auf, auch in Bezug auf Präzision und Kontinuität bei Probenahmen setzt der ATP-Hygienetester neue Maßstäbe. ATP (Adenosintriphosphat) dient als Energieträger in lebenden Organismen. Der Nachweis von ATP ist somit auch ein Indikator für Bakterien, Hefen, Schimmel oder Lebensmittelrückstände. ATP reagiert mit Luciferin/Luciferase in einer chemisch-lumineszenten Reaktion zu Licht.
Seite 4
BETRIEBSANLEITUNG Nach der Entnahme der Probennehmerkassetten aus dem Beutel diesen wieder gut verschließen und den Beutel bei 2–8 °C kühl lagern. Berühren Sie die Spitze des Probennehmers nicht und vermeiden Sie, dass die Spitze vor dem Test eine andere Oberfläche berührt. Die Probennehmerspitzen sollten nur mit der Testoberfläche in Kontakt treten.
Seite 5
BETRIEBSANLEITUNG Spezifikationen Messzeit < 20 Sekunden Display LCD farbig Auto Check bei jedem Gerätestart Automatische Abschaltung nach 5 Min. Geräteintern (Datum und Uhrzeit) Schnittstelle Messdaten RLU (Relative Light Units) Optimaler Betriebstemperaturbereich +10 ... +35 °C Sicherer Betriebstemperaturbereich +5 ... +40 °C Einsatzhöhe 0 ...
Seite 6
BETRIEBSANLEITUNG Systembeschreibung Bedienelemente und Anschlüsse Vorbereitung des Messgeräts für den Gebrauch Im Lieferumfang sind selbstklebende Etiketten für die Rückseite des Messgeräts in verschiedenen Sprachen enthalten. Diese Etiketten zeigen eine Abbildung zum ordnungsgemäßen Austausch der Akkus und erklären die einzelnen Symbole auf dem Display. Kleben Sie das Etikett in der gewünschten Sprache auf die Rückseite des Messgeräts.
Seite 7
BETRIEBSANLEITUNG Beschreibung der Anzeige des Testbildschirms 4.3.1 Datum MM/TT/JJ, sofern die Uhrzeit nicht auf 24-Stunden-Modus eingestellt ist – in diesem Fall wird TT/MM/JJ angezeigt. 4.3.2 Standortnummer Die Nummer des Standorts für den Test. 4.3.3 Anwender Ist in der Datenmanager-Software festgelegt und wird auf das AccuPoint-Messgerät heruntergeladen. Dies ist die Anwender-ID der Person, die die Tests ausführt.
Seite 8
BETRIEBSANLEITUNG 4.3.7 Datensatzzählung Die Anzahl der Tests, die seit der letzten Einschaltung des Messgeräts ausgeführt wurden. 4.3.8 Navigation durch die Felder auf dem AccuPoint Advanced-Display Verwenden Sie die Umschalttaste, um sich zwischen den Feldern auf dem AccuPoint Advanced-Display zu bewegen. ...
Seite 9
BETRIEBSANLEITUNG 4.4.2 Einstellen der Grenzwerte für die Einstufungen Das AccuPoint Advanced-Messgerät ist mit standardmäßigen Grenzwerten von 0–149 als „akzeptabel“, 150–299 als „grenzwertig“ und 300 und höher als „nicht akzeptabel“ vorprogrammiert. Diese Einstellungen können durch das Datenmanager-Programm für den gesamten Testplan oder für einzelne Standorte geändert und auf das Messgerät heruntergeladen werden.
Seite 10
BETRIEBSANLEITUNG 4. Oberflächenprobennahme Beproben Sie eine Oberfläche von etwa 10 x 10 cm (4 x 4 cm) Beginnen Sie mit der Beprobung in einer Ecke des Quadrats und bilden Sie eine kontinuierliche Linie, wobei Sie über das Quadrat vor- und zurückgehen. Wiederholen Sie den Ablauf mit etwas weniger Druck von einem Anfangspunkt, der sich in einem 90°-Winkel zum ersten befindet (siehe Abbildung).
Seite 11
BETRIEBSANLEITUNG 7. Schließen Sie die obere Abdeckung auf dem Messgerät. Die Messung beginnt umgehend. Ein Symbol, entsprechend der Darstellung unten, wird auf dem Bildschirm zusammen mit einem Fortschrittsbalken angezeigt. 8. Die Messung wird zusammen mit einem Symbol angezeigt, das das Ergebnis angibt. Die Symbole sind unten beschrieben: 9.
Seite 12
Das Batterieladesymbol zeigt den Ladezustand des Messgeräts an. Die von PCE Instruments gelieferten wieder aufladbaren NiMH-Akkus haben eine Lebensdauer von etwa 1.000 Wiederaufladungszyklen und sind die einzigen, die den Gebrauch des Messgeräts garantieren. HINWEIS: Für optimale Ergebnisse verwenden Sie nur die von PCE Instruments gelieferten wieder aufladbaren Akkus.
Seite 13
BETRIEBSANLEITUNG 4.11 Einsetzen neuer Akkus Um auf die Akkus zuzugreifen, öffnen Sie die Batteriefachabdeckung an der Oberseite des Messgeräts. Zum Öffnen der Batteriefachabdeckung, diese nach unten drücken und zur Rückseite des Gerätes hin schieben, um auf die Akkus zuzugreifen. Ersetzen Sie die Akkus entsprechend der Abbildung auf dem Etikett auf der Rückseite des Messgeräts.
Seite 14
BETRIEBSANLEITUNG 4.14 Synchronisieren von Testergebnissen mit der Software Das AccuPoint Advanced-Messgerät kann bis zu 4.000 Datensätze speichern. Das Messgerät zeigt beim Einschalten die Anzahl der gespeicherten Datensätze auf dem Anwender ID-Bildschirm an. Nach Erreichen der Maximalanzahl wird beim Hinzufügen eines neuen Datensatzes der älteste Datensatz gelöscht.
Seite 15
BETRIEBSANLEITUNG 4.17 Reinigung des Messgeräts Reinigen Sie die äußeren Oberflächen des Messgerätes mit sanften Reinigungsmitteln und mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Sollte Flüssigkeit in die Probennehmerkammer gelangen, schalten Sie das Gerät aus und verwenden Sie für die Reinigung der Innenseite des Gerätes das AccuPoint- Reinigungsset.
Seite 16
BETRIEBSANLEITUNG 4.19 Vorschriften 4.19.1 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) USA: Dieses Produkt wird als digitales Gerät eingestuft, welches ausschließlich als industrielles oder kommerzielles Prüfmittel eingesetzt werden soll. Es ist laut Paragraph 15.103 (c) von den technischen Standards befreit, die in Teil 15 der Richtlinien und Bestimmungen der FCC aufgelistet sind. Europäische Union: Alle Informationen, die die EMV-Normen betreffen, sind in der Konformitätserklärung aufgelistet.
Seite 17
Version haben, die älter als 2.40 ist, werden Sie höchstwahrscheinlich während des Upgrade- Prozesses eine Meldung erhalten, dass Sie sich wegen eines aktualisierten Lesegeräts an den technischen Dienst von PCE Instruments wenden müssen. Falls dies geschieht, können Sie Ihr Lesegerät dennoch mit den alten AccuPoint 2-Probenehmern verwenden, bis Sie Ihr aktualisiertes Lesegerät von PCE Instruments erhalten.
Seite 18
BETRIEBSANLEITUNG Synchronisieren Sie Ihr AccuPoint 2-Lesegerät mit Ihren aktuellen Messdaten im Datenmanager. Zum Synchronisieren Ihrer Daten: 1. wählen Sie einen Anwender auf Ihrem AccuPoint 2-Lesegerät aus, indem Sie den schwarzen Schalter auf Ihrem AccuPoint nach oben oder unten bewegen und anschließend zum Auswählen des Anwenders auf den Schalter drücken.
Seite 19
BETRIEBSANLEITUNG Ein Fenster „Setup-Sprache wählen“ wird geöffnet. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken Sie Ein Fenster „Set-Up AP-Datenmanager“ wird geöffnet. Klicken Sie auf „WEITER“. Ein Fenster „Lizenzvereinbarung“ wird geöffnet. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf „WEITER“.
Seite 20
BETRIEBSANLEITUNG Ein Fenster „Zielort wählen“ wird geöffnet. a) Wenn Sie einen anderen Ordner auswählen möchten, wählen Sie Durchsuchen und ändern Sie den Zielordner. Klicken Sie anschließend auf „WEITER“. Wenn Sie den Zielordner nicht ändern wollen, klicken Sie auf „WEITER“. Ein Fenster „Startmenü-Ordner wählen“ wird geöffnet. a) Wenn Sie einen anderen Ordner auswählen möchten, wählen Sie Durchsuchen und ändern Sie den Zielordner.
Seite 21
BETRIEBSANLEITUNG Ein Fenster „Bereit zur Installation“ wird geöffnet. Klicken Sie auf „INSTALLIEREN“. Ein Fenster „Installieren“ mit einem grünen Fortschrittsbalken wird geöffnet, in dem der Fortschritt der Installation angezeigt wird. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.
Seite 22
BETRIEBSANLEITUNG In einigen Fällen kann es sein, dass ein zusätzliches Fenster erscheint, in dem angegeben wird, dass der Computer Visual C++ Redistributables installiert. Sobald dies abgeschlossen ist, verschwindet die Fortschrittsanzeige für Redistributables und der grüne Installationsfortschrittsbalken wird angezeigt und die Installation wird weiter ausgeführt. HINWEIS: Möglicherweise erscheinen vor dem letzten Schritt des Installationsprozesses gleichzeitig zwei schwarze DOS-Fenster.
Seite 23
BETRIEBSANLEITUNG Der aktualisierte AccuPoint Datenmanager öffnet sich und zeigt damit an, dass das Upgrade des AccuPoint Datenmanagers abgeschlossen ist. Schließen Sie das Datenmanager-Fenster und starten Sie Ihren Computer neu. Nach dem Neustart öffnen Sie Ihre AccuPoint Datenmanager-Software erneut. Installieren der Firmware Um den Upgrade-Prozess für die Lesegerät-Firmware zu initiieren, vergewissern Sie sich, dass das AccuPoint-Lesegerät eingeschaltet, der 14-stufige Selbsttest abgeschlossen und das Hauptfenster geöffnet ist.
Seite 24
BETRIEBSANLEITUNG HINWEIS: Dies ist ein neues Merkmal der AccuPoint-Datenmanager-Software. Wenn eine neue Version der AccuPoint-Lesegerät-Firmware verfügbar ist, stellt sie automatisch fest, dass ein Upgrade erforderlich ist. Um auf dieses Merkmal zuzugreifen, gehen Sie zum oberen Abschnitt der Registerkarte Start. Im Abschnitt Lesegerät sehen Sie ein neues Symbol „LESEGERÄT UPGRADE“.
Seite 25
BETRIEBSANLEITUNG Eine neue Dialog-Meldung „Lesegerät wird upgegradet“ erscheint auf Ihrem Datenmanager- Bildschirm mit der Meldung „Schritt 2 von 2: Halten Sie die Umschalttaste in der Position AUF und drücken Sie gleichzeitig auf die An-/Aus-Taste.“ Um diesen Schritt abzuschließen a) Halten Sie zuerst den schwarzen Schalter (Umschalttaste) auf dem AccuPoint nach oben.
Seite 26
BETRIEBSANLEITUNG Das Fenster auf Ihrem AccuPoint-Lesegerät ist dann schwarz mit einem grünen Fortschrittsbalken und den Worten „Löschen von Daten“. Wenn dies abgeschlossen ist, wird das AccuPoint-Lesegerät wieder hochgefahren und beginnt seinen normalen 14-stufigen Selbsttest- Countdown, bis das Startfenster wieder geöffnet ist. HINWEIS: Wenn das AccuPoint-Lesegerät wieder hochgefahren wird, werden Ihnen ein neues AccuPoint-Advanced Logo und eine grüne (nicht gelbe) Hintergrundgestaltung auffallen.
Seite 27
BETRIEBSANLEITUNG Entsorgung HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden. Annahmestelle nach BattV: PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede...