4
Systembeschreibung
4.1
Bedienelemente und Anschlüsse
4.2
Vorbereitung des Messgeräts für den Gebrauch
Im Lieferumfang sind selbstklebende Etiketten für die Rückseite des Messgeräts in verschiedenen
Sprachen enthalten. Diese Etiketten zeigen eine Abbildung zum ordnungsgemäßen Austausch der Akkus
und erklären die einzelnen Symbole auf dem Display. Kleben Sie das Etikett in der gewünschten Sprache
auf die Rückseite des Messgeräts.
Vor der ersten Anwendung des Systems müssen die Akkus vollständig aufgeladen werden. Verbinden
Sie das Wechselstrom-Netzkabel mit der Stromversorgung und lassen Sie die Akkus vor Gebrauch etwa
90 Minuten laden. Das Messgerät muss nicht nach jedem Gebrauch aufgeladen werden.
Schalten Sie das Gerät mit Hilfe der roten Ein-/Ausschalttaste ein, die sich auf der Vorderseite des
Messgeräts befindet. Das Gerät führt daraufhin einen Selbsttest und eine Geräteinitialisierung durch.
Insgesamt werden 14 Tests ausgeführt und ein Häkchen wird neben jedem angezeigt, das bestätigt, dass
das Messgerät den Test bestanden hat. Als nächstes zeigt das Lesegerät die „Kalibrierung" zusammen
mit einem Fortschrittsbalken an.
Nach der Initialisierung schaltet das Messgerät auf Anwendereingabe um und registriert die
gespeicherten Bildschirminformationen. Wurden Anwender-IDs von der Datenmanager-Software
heruntergeladen, bewegen Sie die Umschalttaste auf den entsprechenden Anwender und drücken Sie
die Taste.
Auf diesem Bildschirm werden die derzeitige Anzahl der gespeicherten Datensätze angezeigt. Werden
Ergebnisse auf die Datenmanager-Software heruntergeladen, fragt das Programm bei jedem Einsatz, ob
die Ergebnisse vom Messgerät gelöscht werden sollen oder nicht. Bei einem Löschvorgang wird das
Displayfeld für die gespeicherten Datensätze auf null zurückgesetzt.
BETRIEBSANLEITUNG
6