Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Drahtlose Fernbedienung; Empfänger; Einsetzen / Auswechseln Der Batterien - Dru Metro 100 Tunnel Installationsanleitung

Wandeinbau-gaskamin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Metro 100 Tunnel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschließend die mittlere Selbstbohrschraube beider Fixierleisten festdrehen.
Horizontale Zierleiste anbringen.
Vertikale Zierleisten anbringen.
7.

Die drahtlose Fernbedienung

Das Gerät wird mit einer drahtlosen Fernbedienung geliefert.
Die Zündung, das Einregeln der Flammenhöhe sowie das Ausschalten werden über die Fernbedienung gelenkt, die
wiederum einen Empfänger im Schaltkasten ansteuert.
In der Bedienungsanleitung - Kapitel 4 mi t dem Titel "Drahtlose Fernbedienung"- wird die Bedienung des Geräts
einschließlich der Funktion der Fernbedienung beschrieben.
Achtung Das Gerät darf erst dann gezündet werden, wenn es fertig installiert ist.
Der Anschluss des Empfängers wird nachstehend erläutert.
7.1 Empfänger
Der Empfänger muss an das Gerät angeschlossen werden, bevor man die Batterien einsetzt.
Dabei geht man wie folgt vor (siehe Abb. 19):
Den braunen Stecker des Anschlusskabels hinten in die Steckplatte des Empfängers einstecken.
Den weißen Stecker an den Gasregelblock anschließen.
!Tipp
Die Stecker haben verschiedene Größen, die mit den Steckdosen korrespondieren.
Die Kabel des Thermoelements an den Empfänger anschließen (siehe Abb. 19, Pfeile B).
!Tipp
- Die Größe der Öse entspricht der Schraubengröße;
- Öse und Schraube haben auch die gleiche Farbe.
Das Zündkabel an den Empfänger anschließen (siehe Abbildung 19, Pfeil A)
Den Netzstrom anschließen:
a) Einzelheiten zur Verwendung von Batterien sind dem nachstehenden Absatz 7.1.1 zu entnehmen.
b) Bei Verwendung eines Adapters:
-
-
Den Empfänger (V) gemäß Abb. 20 in den Schaltkasten einbauen.
Die Antenne aus den Clips herausbiegen (siehe Abb. 19, Pfeil D).
Die Antenne gerade aufstellen.
!Achtung - Die Antenne (N) nicht zu nah am Zündkabel beziehungsweise den Metallteilen positionieren (Einzelheiten zur rich-
tigen Position sind der Abb. 20 zu entnehmen);
- Das Zündkabel nicht auf / an Metallteilen entlang verlegen. Dies schwächt den Funken;
- Legen Sie das Zündkabel nicht auf den Empfänger: Dadurch kann der Empfänger beschädigt werden;
- Weder auf dem Empfänger noch im Empfänger darf sich Staub ansammeln. Daher muss man den Empfänger bei
allen Arbeiten abdecken.

7.1.1 Einsetzen / Auswechseln der Batterien

Beim Einsetzen der Batterien geht man wie folgt vor:
Die Tür zum Schaltkasten öff nen.
Den Empfänger in die Hand nehmen.
Den Deckel abschieben.
Die vier Penlite-Batterien (Typ AA) herausnehmen beziehungsweise neue einsetzen.
!Achtung - Hierbei ist Vorsicht geboten, damit kein Kurzschluss zwischen den Batterien und irgendwelchen Metallgegenstän-
den / Teilen verursacht wird;
- Achten Sie dabei auch auf die "+" und "-" Pole der Batterien und der Halterung;
- Alkalibatterien verwenden.
DE
3 2
95900005_ML1 Install.indd 32
95900005_ML1 Install.indd 32
An den Empfänger anschließen (siehe Abb. 19 , Pfeil C);
Den Stecker in die Steckdose einstecken.
M E T R O 100 - I N S TA L L AT I O N S A N L E I T U N G
4-3-09 8:07
4-3-09 8:07

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis