Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sd-Speicherkarte; Externe Quellen; Aux- Und Mdi-Eingang - Skoda Amundsen+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Amundsen+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SD-Speicherkarte

SD-Speicherkarte einstecken
Die SD-Speicherkarte, mit der abgeschrägten Ecke zuerst und nach oben gerich-
tet, in den Speicherkartenschacht
dergabe startet automatisch.
SD-Speicherkarte entnehmen
Im Menü „System- und Klangeinstellungen" den Menüpunkt „SD-Karte entneh-
men" wählen
» Seite
7, System- und Klangeinstellungen.
Auf die eingesteckte SD-Speicherkarte drücken. Die SD-Speicherkarte „springt"
in die Ausgabeposition.
SD-Speicherkarte leer oder Daten nicht lesbar
Wird eine SD-Speicherkarte eingesteckt, auf der keine oder keine lesbaren Daten
gespeichert sind, wird nach dem Ladevorgang nicht in den Betrieb der SD-Spei-
cherkarte umgeschaltet.

Externe Quellen

AUX- und MDI-Eingang

AUX-Eingang
Die Taste
betätigen.
MEDIA
AUX
Der Eingang für eine externe Audioquelle AUX befindet sich an der Gerätevorder-
seite
.
14
Externe Audioquellen, die am AUX-Eingang angeschlossen sind, können nicht
über das Gerät bedient werden. Über das Gerät kann nur die Lautstärke geregelt
werden.
Für den AUX-Eingang wird der Standard-Klinkenstecker 3,5 mm verwendet. Hat
die externe Audioquelle diesen Klinkenstecker nicht, muss ein Adapter verwendet
werden.
MDI-Eingang
Die Taste
betätigen.
MEDIA
MDI
Über das Gerät können Audiodateien von am MDI-Eingang angeschlossenen, ex-
ternen Datenträgern im MP3-, WMA-, OGG-Vorbis- und AAC-Format abgespielt
werden
» Seite
13, Anforderungen an Medienquellen und Audiodateien.
12
MEDIA-Betrieb
einstecken, bis diese „einrastet". Die Wie-
16
Externe Audioquellen, die am MDI-Eingang angeschlossen sind, können über das
Gerät bedient werden.
Jederzeit kann am Gerät eine andere Audioquelle ausgewählt werden. Solange
die externe Audioquelle nicht ausgechaltet wird, bleibt diese im Hintergrund im-
mer aktiv.
Die Bedienung der externen Audioquelle ist der Bedienungsanleitung des jeweili-
gen Herstellers zu entnehmen.
Zum Anschließen von externen Audioquellen über den MDI-Eingang ist ein spezi-
eller Adapter zu verwenden.
iPod
Wenn am MDI-Eingang ein iPod angeschlossen wird, wird ein Menü geöffnet, in
dem einzelne Ordner des iPods (Playlists, Artists, Albums, Songs usw.) ausge-
wählt werden können.
Anschluss einer externen Audioquelle über Bluetooth
Im Bluetooth-Audio-Betrieb können über die Fahrzeuglautsprecher Audiodateien
aus einer externen Audioquelle (z. B. einem Mobiltelefon), die über Bluetooth
verbunden ist, abgespielt werden.
Zur Aktivierung dieser Funktion ist es notwendig, dass die externe Audioquelle
mit dem Gerät gekoppelt ist
» Seite
Gerät koppeln.
Lautstärke der Wiedergabe der externen Audioquelle anpassen
Die Wiedergabelautstärke der externen Audioquelle kann über den Lautstärke-
regler am Gerät
» Abb. 1
auf Seite 4 verändert werden.
1
Abhängig von der angeschlossenen Audioquelle kann die Ausgangslautstärke an
der externen Audioquelle verändert werden.
Es kann außerdem die Eingangsempfindlichkeit der externen Audioquelle verän-
dert werden, um so die Wiedergabelautstärke der externen Audioquelle an die
der anderen Audioquellen anzupassen oder Verzerrungen zu vermeiden
te
10, Einstellungen im MEDIA-Betrieb.
Bedingungen für den erfolgreichen Anschluss
Es können nur USB-Geräte der Spezifikation 2.0 angeschlossen werden.
Die Version der Dateizuordnungstabelle FAT (File Allocation Table) des ange-
schlossenen Geräts muss FAT16 (< 2 GB) oder FAT32 (> 2 GB) sein.
Bei der Wiedergabe von einem Gerät mit einer Festplatte (HDD), auf der sich
sehr große Datenvolumen befinden, kann es zu einer Zeitverzögerung beim Ein-
lesen der Übersicht von Musikdateien kommen.
®
®
15, Mobiltelefon oder Bluetooth
-Gerät am
®
» Sei-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis