Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosiergerät; Rotoren Für Doppelfallschleusen - HORSCH Tiger AS LT MT XL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tiger AS LT MT XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dosiergerät
Das HORSCH Dosiergerät besteht aus wenigen
Einzelteilen und ist ohne Werkzeug zerlegbar.
5
4
3
Dosiergerät
1.
Gehäuse
2.
Antriebsmotor
3.
Entleerungsklappe mit Dichtlippe
4.
Rotor
5.
Seitendeckel mit Rotorlagerung
6.
Seitendeckel für Drucktank mit Abstreiferblech
7.
Seitendeckel für Normaltank mit Rapsbürsten
Bei allen Montagearbeiten am Motor
diesen immer mit der Bohrung nach
unten montieren, damit kein Wasser ins
Gehäuse eindringen kann.
Nach unten wird das Dosiergerät von der Fall-
schleuse abgeschlossen. In ihr wird das Saatgut
vom Luftstrom mitgenommen.
Beim Abdrehen wird das Saatgut durch die
Öffnung in der Fallschleuse dem Dosiergerät
entnommen.
Die Abdeckung muss danach wieder dicht und
fest verschlossen werden.
6
7
1
2
Rotoren
Für die verschiedenen Saatarten mit einer Viel-
zahl von geometrischen Formen und Korngrö-
ßen, sowie Dünger in Pulver- oder Granulatform
gibt es eine goße Auswahl an Rotoren.
Für Dünger, Fein- und Grobsaaten gibt es auch
Rotoren mit speziellen Eigenschaften.
Die Auswahl der einzelnen Rotoren für die ver-
schiedenen Anwendungen, Arbeitsbreiten und
Fördervolumen ist in der Anleitung "E-Manager"
beschrieben.
Die Zellrotoren werden nach Fördermenge in
cm³ je Umdrehung eingeteilt.
Rotoren für Doppelfallschleusen
Bei Maschinen mit Doppelfallschleuse und zwei
Sätürmen muss bei Einsatz eines geteilten Ro-
tors immer die Ausführung mit einer symmetri-
schen Teilung verwendet werden.
Sonst ist die Aussaat ungleichmäßig auf beide
Hälften verteilt.
Bei allen Arbeiten am Dosiergerät muss
auf absolute Dichtheit der Bauteile
geachtet werden. Undichtigkeiten führen
zu Dosierfehlern.
Bei Montage des Dosiergeräts müssen
die Anlageflächen abgedichtet werden,
und das Gehäuse darf beim Anschrau-
ben nicht verspannt werden.
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis