Abb.
auf Seite 3
2. Befestigen Sie die Kameras mit Klebeband an der gewünschten Stelle.
Abb.
auf Seite 3
3. Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Abstände eingehalten werden.
Abb.
auf Seite 4
4. Schließen Sie das Kamerasystem (Abb. ) entsprechend dem Anschlussplan an (Abb. ).
Abb.
auf Seite 4
Position
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
bn
bu
pk
wh
ye
bk
26
Abb.
auf Seite 5
Beschreibung
Monitor-Anschluss
Monitor-Anschluss
Monitor-Anschluss
USB-Eingang
Schwarzer Stecker (Klinkentyp): Infrarot-Empfänger (IR) für die Fernbedienung
Auslösekabel
Schwarzer Stecker („Front CAM"): Vordere Kamera
Schwarzer Stecker („Le CAM"): Linke Kamera
Schwarzer Stecker („Right CAM"): Rechte Kamera
Schwarzer Stecker („Rear CAM"): Hintere Kamera
IR-Empfänger
Steuergerät
Braunes Auslösekabel („TRIG_WARD"): Anschluss an die Plusleitung des Rückfahrscheinwer-
fers.
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, werden das Steuergerät und die Rückfahrkamera
über dieses Kabel aktiviert.
Blaues Auslösekabel („TRIG_EXTEND"): Steuersignaleingang zur Anzeige der Vogelperspekti-
ve im Vollbildmodus (Signal mit 12 V).
Rosafarbenes Auslösekabel: Steuersignalausgang zum Einschalten eines Monitors (Signal mit
12 V).
Weißes Auslösekabel („TRIG_L"): Anschluss an die Plusleitung des linken Blinkers.
Wenn der linke Blinker eingeschaltet wird, werden das Steuergerät und die entsprechende
Kamera über dieses Kabel aktiviert.
Gelbes Auslösekabel („TRIG_R"): Anschluss an die Plusleitung des rechten Blinkers.
Wenn der rechte Blinker eingeschaltet wird, werden das Steuergerät und die entsprechende
Kamera über dieses Kabel aktiviert.
Schwarzes Kabel („GND"): Anschluss an Masse (Klemme 31)