Triggerung auf Signale
Verwenden der
Zustandstriggerung
3–96
Wenn Sie die logische Klasse State (Zustand) auswählen, verwendet das
Oszilloskop Kanal 4 als Takt und triggert auf eine logische Schaltung aus den
übrigen Kanälen (auf den Seiten 3–87 bis 3–89 ist die Funktionsweise der
Zustandstriggerung beschrieben). Um die Zustandstriggerung zu verwenden,
gehen Sie wie folgt vor.
Zustandstriggerung auswählen. Drücken Sie TRIGGER MENU
(Hauptmenü)
Logic (Popup-Menü)
Menü).
Eingänge definieren. So stellen Sie den logischen Zustand jedes Eingangskanals
(Ch1, Ch2, ...) ein:
1. Drücken Sie TRIGGER MENU
Menü)
Class (Hauptmenü)
puts (Hauptmenü).
2. Wählen Sie für die ersten drei Kanäle zwischen Ja (H), Nein (L) oder Egal
(X) (Seitenmenü) aus. Die Auswahlmöglichkeiten für Ch4 sind ansteigende
und absteigende Flanke.
Schwellwerte einstellen. So stellen Sie die logische Schwelle für jeden Kanal ein:
1. Drücken Sie TRIGGER MENU
Menü)
Class (Hauptmenü)
(Hauptmenü)
Ch1, Ch2, Ch3 oder Ch4 (Seitenmenü).
2. Stellen Sie mit dem Drehknopf MAIN TRIGGER LEVEL, dem Mehr-
zweckknopf oder dem Tastenfeld die jeweilige Schwelle ein.
Logikfunktionen definieren. So wählen Sie die Logikfunktion aus, die auf die
Eingangskanäle angewendet werden soll:
Drücken Sie TRIGGER MENU
Menü)
Class (Hauptmenü)
(Hauptmenü)
AND, OR, NAND oder NOR (Seitenmenü).
Triggerungsbedingung einstellen. So wählen Sie aus, daß getriggert werden soll,
wenn die logische Bedingung erfüllt wird (Goes TRUE) oder nicht erfüllt wird
(Goes FALSE):
Drücken Sie TRIGGER MENU
Menü)
Class (Hauptmenü)
(Hauptmenü)
Goes TRUE oder Goes FALSE (Seitenmenü).
Class (Hauptmenü)
Type (Hauptmenü)
State (Popup-Menü)
Type (Hauptmenü)
State (Popup-Menü)
Type (Hauptmenü)
State (Popup-Menü)
Type (Hauptmenü)
State (Popup-Menü)
TDS 500D, TDS 600B & TDS 700D Benutzerhandbuch
Type
State (Popup-
Logic (Popup-
Define In-
Logic (Popup-
Set Thresholds
Logic (Popup-
Define Logic
Logic (Popup-
Trigger When