Herunterladen Diese Seite drucken

alpha innotec NP-AW20 8 Benutzerhandbuch Seite 23

Luft-/wasser-wärmepumpe

Werbung

Expansionsventil
Ventil, das den Kältemitteldruck senkt, wodurch die Kältemitteltemperatur
sinkt.
Glattrohrwärmetauscher
Über einen Rohrwärmetauscher wird Brauchwasser (Leitungswasser) im
Speicher mit Heizwasser (Heizungsmedium) von NP-AW20 erwärmt.
Heizkörper
Synonym für Heizflächen. Für eine gemeinsame Nutzung mit NP-AW20
müssen sie mit Wasser gefüllt sein.
Heizungsmedium
Warme Flüssigkeit, oft normales Wasser, das von der Wärmepumpe zum
Klimatisierungssystem des Hauses strömt und für eine Beheizung der
Wohnung sorgt. Das Heizungsmedium erwärmt ebenfalls das Brauchwas-
ser.
Heizungsseite
Die Rohre zum Klimatisierungssystem des Hauses stellen die Heizungsseite
dar.
Kältemittel
Substanz, die in einem geschlossenen Kreis in der Wärmepumpe zirkuliert
sowie durch Druckveränderungen abwechselnd verdampft und konden-
siert. Beim Verdampfen nimmt das Kältemittel Wärmeenergie auf. Bei der
Kondensation wird Wärmeenergie abgegeben.
Klimatisierungssystem
Ein Klimatisierungssystem kann ebenfalls als Heizkreis bezeichnet werden.
Über Heizkörper, Fußbodenheizung oder Gebläsekonvektoren wird die
Wohnung erwärmt.
Komfortstörung
Bei einer Komfortstörung kommt es zu unerwünschten Änderungen bei
Brauchwassersorgung und Raumklima, z.B. wenn die Brauchwassertem-
peratur zu niedrig ist oder das Raumklima nicht wie vorgegeben geregelt
wird.
Eine Betriebsstörung der Wärmepumpe ist oft an einer Komfortstörung
zu erkennen.
In den allermeisten Fällen erkennt die Wärmepumpe eine Betriebsstörung
und zeigt diese als Alarm auf dem Display an.
Kapitel 5 |
Glossar
NP-AW20™
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Np-aw20 12Np-aw20 16Np-aw20 20