Herunterladen Diese Seite drucken

alpha innotec NP-AW20 8 Benutzerhandbuch Seite 22

Luft-/wasser-wärmepumpe

Werbung

5 Glossar
Ausdehnungsgefäß
Gefäß mit Heizungsmedium. Seine Aufgabe besteht darin, den Druck im
Heizkreis auszugleichen.
Außenlufttemperaturfühler
Ein Fühler, der außerhalb des Gebäudes an oder in der Nähe von der
Wärmepumpe angebracht ist. Dieser Fühler informiert die Wärmepumpe
über die Temperatur, die dort herrscht, wo der Fühler angebracht ist.
Bivalenzstemperatur
Als Bivalenzstemperatur gilt die Außenlufttemperatur, bei der Ausgangs-
leistung der Wärmepumpe und Leistungsbedarf des Hauses identisch sind.
Demzufolge ist die Wärmepumpe in der Lage, den gesamten Leistungsbe-
darf des Hauses bis zu dieser Temperatur zu decken.
Brauchwasser
Wasser, das u.a. zum Duschen verwendet wird.
Brauchwasserspeicher
Ein Speicher mit Glattrohrwärmetauscher. Das Heizungswasser im Glatt-
rohrwärmetauscher erwärmt das Trinkwasser im Speicher.
Brauchwasserspeicher
Behälter zur Brauchwassererwärmung. Befindet sich außerhalb der Wär-
mepumpe.
COP
Die Angabe COP 5 für eine Wärmepumpe bedeutet, dass Kosten lediglich
für ein Fünftel Ihres Heizbedarfs entstehen. Hierbei handelt es sich also
um den Wirkungsgrad der Wärmepumpe. Dieser wird über unterschiedli-
che Messwerte ermittelt, z. B.: 7 / 45, wobei 7 für die Außenlufttemperatur
und 45 für die gehaltene Vorlauftemperatur steht.
Elektrische Zusatzheizung
Strom, der an den kältesten Tagen des Jahres z.B. von einer Elektroheizpa-
trone beigesteuert wird, um den Heizbedarf zu decken, der von der Wär-
mepumpe allein nicht gedeckt werden kann.
22
Kapitel 5 |
Glossar
NP-AW20™

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Np-aw20 12Np-aw20 16Np-aw20 20