Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher IVR 50/24-2 Sc Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVR 50/24-2 Sc:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2. Die Verriegelung Saugkopf öffnen.
Abbildung I
3. Den Saugkopf abnehmen und zur Seite
legen.
Betrieb beenden
1. Das Gerät am Ein- / Aus-Schalter aus-
schalten
2. Den Sammelbehälter leeren und reini-
gen.
3. Das Zubehör abmontieren und ggf. reini-
gen und trocknen.
Transport
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei Transport und Lagerung
das Gewicht des Geräts.
1. Beim Transport in Fahrzeugen das Ge-
rät nach den gültigen Richtlinien gegen
Rutschen und Kippen sichern.
Lagerung
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei Transport und Lagerung
das Gewicht des Geräts.
1. Das Gerät nur in Innenräumen lagern.
Pflege und Wartung
1. Das Gerät und das Zubehör in regelmä-
ßigen Abständen mit geeigneter Flüs-
sigkeit spülen und trocknen lassen.
2. Den Taschenfilter regelmäßig auf Be-
schädigungen kontrollieren. Bei Be-
schädigung den Taschenfilter ersetzen.
Filter ersetzen
Abbildung siehe Grafikseiten
Abbildung J
1. Die Sechskantschraube herausdrehen.
2. Die Verschlussschraube herausdrehen.
3. Den Filter abnehmen und ersetzen.
4. Den neuen Filter einsetzen.
Beim Einbau darauf achten, dass der
Filter korrekt eingesetzt wird.
5. Die Verschlussschraube eindrehen und
festziehen.
10
6. Die Sechskantschraube eindrehen und
festziehen.
Taschenfilter ersetzen
Abbildungen siehe Grafikseiten
Abbildung K
Schrauben
1
Spannring
2
Taschenfilter
3
Reinigungsvorrichtung
4
1. Den Saugkopf abnehmen. 
(Siehe Kapitel Saugkopf abnehmen)
2. Die Filtereinheit an den Handgriffen aus
dem Gerät nehmen und umdrehen.
Abbildung L
3. Die Schrauben entfernen und die Reini-
gungsvorrichtung demontieren.
4. Die Verschraubung des Spannrings lö-
sen.
5. Den Taschenfilter abnehmen.
6. Den Filterschaum entsorgen.
7. Den neuen Taschenfilter einsetzen.
8. Den neuen Filterschaum einlegen.
9. Den Spannring aufsetzen und ver-
schrauben.
10.Die Reinigungsvorrichtung aufsetzen
und verschrauben.
11.Die Filtereinheit einsetzen.
Beim Einbau darauf achten, dass die La-
sche am Filtereinsatz in die Welle greift.
Abbildung M
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Verletzungsgefahr
Gefahr des unabsichtlichen Anlaufens des
Geräts und Gefahr eines elektrischen
Schlags
Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät
das Gerät aus und ziehen Sie den Netzste-
cker.
Lassen Sie alle Prüfungen und Arbeiten an
elektrischen Teilen von einem Fachmann
ausführen.
Motor (Saugturbine) läuft nicht an
Keine elektrische Spannung
 Die Steckdose und die Sicherung der
Stromversorgung prüfen.
Deutsch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ivr 40/24-2 scIvr 100/24-2 sc