Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 30165 Bedienungsanleitung Seite 32

Mittelgroße proline12,5 hp fahreinheit

Werbung

Überprüfen der Zündkerze
1.
Die Mitte der Zündkerze ansehen (Abb. 23).
Wenn der Isolator hellbraun oder grau erscheint,
funktioniert der Motor richtig. Wenn sich jedoch
eine schwarze Schicht auf dem Isolator gebildet
hat, ist der Luftfilter verschmutzt.
Wichtig:
Zündkerzen niemals reinigen.
Zündkerzen immer auswechseln,
wenn Sie eine schwarze Schicht
haben, die Elektroden abgenutzt
sind, ein öliger Film oder Risse zu
sehen sind.
2.
Den Abstand zwischen den mittleren und
seitlichen Elektroden prüfen (Abb. 23). Die
seitliche Elektrode verbiegen (Abb. 23) wenn der
Abstand nicht stimmt.
2
1
Abbildung 23
1. Isolator der mittleren
Elektrode
2. Seitliche Elektrode
3
0,65 mm
(0.025")
3. Elektrodenabstand
(nicht maßstabsgetreu)
Einsetzen der Zündkerze
1.
Zündkerze und Unterlegscheibe einsetzen.
Sicherstellen, daß der Elektrodenabstand richtig
eingestellt ist.
2.
Zündkerzen mit einem Anzugsmoment von
24 N.m (18 ft-lb) anziehen.
3.
Zündkerzenkabel wieder auf die Zündkerzen
aufstecken (Abb. 22).
Schmieren
Wartungsabstände/Genaue Angaben
Radlager nach jeweils 8 Betriebsstunden und die
Getriebekupplung jeweils nach 250 Betriebsstunden
schmieren, jedoch in kürzeren Abständen, wenn die
Betriebsbedingungen extrem staubig oder schmutzig
sind.
Art des Schmiermittels: Allzweckschmiere
Wie geschmiert werden muß
1.
PTO auskuppeln, Feststellbremse anziehen, den
Zündschlüssel auf OFF (AUS) drehen, um den
Motor abzustellen. Zündschlüssel abziehen.
2.
Schmiernippel mit einem Lappen reinigen.
Sicherstellen, daß alle Farbe von der Vorderseite
der Schmiernippel entfernt wird.
3.
Eine Handschmierpresse mit dem Nippel
verbinden. Solange Schmiere in den Nippel
pressen, bis Schmiere aus den Lagern
auszutreten beginnt.
4.
Überflüssiges Fett abwischen.
W artung
(s)
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

990001