Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 30165 Bedienungsanleitung Seite 18

Mittelgroße proline12,5 hp fahreinheit

Werbung

Einbau der Verstellgstänge
1.
Auf jede Stange ein Anschlußstück auf eine
Höhe von ca. 51 mm (2") hochschieben (Abb. 7)
oder so weit, bis der obere Fahrantriebshebel
(Abb. 8). ungefähr senkrecht zum Boden
ausgerichtet ist.
2.
Die Enden der Anschlußstücke an die
Befestigungsbohrungen in der Halteplatte (von
außen) mit Sicherungsstift, Unterlegscheiben
und Sicherungssplinten befestigen (Abb. 7).
Abbildung 7
1. Verstellgestänge und
Anschlußstück
2. 51 mm (2")
3. Spannrollenhalter
2154
4. Sicherungsstift,
Unterlegscheibe und
Sicherungssplint
3.
Den Abstand zwischen dem oberen
Fahrantriebshebel und dem oberen Holm
kontrollieren, wenn die Radantriebsriemen ganz
eingekuppelt sind. Der Abstand sollte etwa
25–32 mm (1- 1 1/4") betragen (Abb. 8).
Hinweis: Der Fahrantriebshebel und der obere
Holm müssen parallel sein, wenn das
Gerät nicht in Betrieb ist und die
Bremsen nicht angezogen sind.
4.
Betrieb prüfen. Wenn eine Einstellung
erforderlich ist, den Sicherungssplint und die
Unterlegscheibe, mit denen das Ende des
Verstellgestänges an den oberen
Fahrantriebshebel befestigt ist, entfernen. Die
Stange im Anschlußstück nach oben oder unten
schieben, bis die richtige Position gefunden ist.
Dann wieder am oberen Fahrantriebshebel mit
Unterlegscheibe und Sicherungssplint
befestigen.
5.
Die Bremsstangen sollten so eingestellt werden,
daß der Bremshebel eng an den oberen Holm
hochgeschwenkt werden kann, während
gleichzeitig der obere Fahrantriebshebel nach
hinten gezogen wird (Abb. 8).
Abbildung 8
1. Verstellgestänge
2. Oberer Holm
Zusammenbau
m–4183
3. Hebel für die
Feststellbremse
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

990001