Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 30165 Bedienungsanleitung Seite 13

Mittelgroße proline12,5 hp fahreinheit

Werbung

Benzin und Öl
POTENTIELLE GEFAHR
Beim Betanken kann sich unter bestimmten
Bedingungen eine statische Ladung
aufbauen und das Benzin entzünden.
WAS KÖNNTE PASSIEREN
Feuer oder Explosion kann Verbrennungen
und Sachschäden verursachen.
SO LÄßT SICH DIE GEFAHR
VERMEIDEN
Benzinbehälter vor dem Auffüllen immer
vom Fahrzeug entfernt auf den Boden
stellen.
Benzinbehälter nicht in einem Fahrzeug
oder auf einer Ladefläche auffüllen, weil
Teppiche im Fahrzeug oder
Plastikverkleidungen auf Ladeflächen den
Behälter isolieren und den Abbau von
statischen Ladungen verlangsamen können.
Soweit durchführbar, Geräte mit
Benzinmotor von der Ladefläche bzw. vom
Anhänger nehmen und zum Auffüllen mit
den Rädern auf den Boden stellen.
Falls das nicht möglich ist, sollten die
betroffenen Geräte auf der Ladefläche bzw.
dem Anhänger von einem tragbaren
Behälter aus betankt werden, nicht von
einer Zapfsäule.
Wenn von einer Zapfsäule aus getankt
werden muß, den Einfüllstutzen immer in
Kontakt mit dem Rand des Kraftstofftanks
bzw. der Behälteröfnung halten, bis der
Tankvorgang abgeschlossen ist.
10
Stabilisatoren
Dem Benzin die geeignete Stabilisatormenge
beimengen. Durch die Verwendung von Stabilisatoren
auf Isopropylbasis in der Maschine:
wird das Benzin während der Lagerung bis
90 Tage frischgehalten. Für längere
Lagerungszeiten wird empfohlen, das Benzin aus
dem Tank abzulassen;
wird der Motor während des Betriebs gereinigt;
wird die Verharzung des Kraftstoffs verhindert,
die den Startvorgang erschweren würde.
Wichtig:
Niemals Benzin mit Methanol- oder
Äthanolzusätzen verwenden.
Kraftstofftank mit Benzin füllen
1.
Den Motor abstellen.
2.
Den Bereich des Kraftstofftankverschlusses
reinigen und Verschluß vom Tank abschrauben.
Unter Verwendung eines Trichters bleifreies
Normalbenzin in den Tank bis 6-13 mm
(1/4–1/2") unterhalb der Tankoberkante
einfüllen. Dieser Raum im Tank ist für die
Ausdehnung des Benzins erforderlich. Den Tank
nicht ganz auffüllen.
3.
Verschlußkappe wieder fest am Tank
anschrauben. Verschüttetes Benzin aufwischen.
Ölstand des Motors prüfen
Vor dem Anlassen des Motors und vor der
Inbetriebnahme des Geräts, erst den Ölstand im
Kurbelgehäuse prüfen. Siehe Prüfen des Ölstands,
Seite 27.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

990001