Herunterladen Diese Seite drucken

Bauknecht BIK5S DP8F2 ES Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
REINIGUNG UND PFLEGE
Vor dem Ausführen
beliebiger Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten sicherstellen,
dass der Ofen abgekühlt ist.
Keine Dampfreiniger verwenden.
AUSSENFLÄCHEN
. Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten
Mikrofasertuch.
Sollten sie stark verschmutzt sein, einige Tropfen von
pH-neutralem Reinigungsmittel verwenden. Reiben
Sie mit einem trockenen Tuch nach.
. Keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel
verwenden. Falls ein solches Mittel versehentlich mit
den Flächen des Geräts in Kontakt kommt, dieses sofort
mit einem feuchten Mikrofasertuch reinigen.
INNENFLÄCHEN
. Den Ofen nach jedem Gebrauch abkühlen lassen
und anschließend reinigen, vorzugsweise wenn er
noch warm ist, um durch Speisereste entstandene
Ablagerungen und Flecken zu entfernen. Um die
beim Garen von Speisen mit hohem Wassergehalt
entstandene Kondensation zu trocknen, den Ofen
vollständig abkühlen lassen und anschließend mit
einem Tuch oder Schwamm auswaschen.
Aktivieren Sie die „Smart Clean"-Funktion für die
optimale Reinigung der Innenflächen.
. Das Glas der Backofentür mit einem geeigneten
Flüssigreiniger reinigen.
. Die Backofentür kann zum Reinigen vollständig
ausgehängt werden.
ZUBEHÖR
Die Zubehörteile nach dem Gebrauch in
Geschirrspülmittellauge einweichen und
Backofenhandschuhe verwenden, solange die
Zubehörteile noch heiß sind. Speiserückstände können
dann mit einer Spülbürste oder einem Schwamm
entfernt werden.
PFLEGE DES WASSEREINFÜLLFACHS
Achtung: Das Wassereinfüllfach ist nicht
spülmaschinenfest: Beschädigungsgefahr!
Am Ende jedes Garzyklus mit Dampf führt der
Ofen automatisch nach etwa 30 Minuten einen
Abpumpzyklus aus, der etwa eine Minute dauert.
Dabei wird das gesamte Wasser im System in das
Einfüllfach verlagert. Nachdem die automatische
Entleerung abgeschlossen wurde, wie folgt vorgehen:
AUSWECHSELN DER GLÜHBIRNE
1. Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung.
2. Die Abdeckung von der Beleuchtung abschrauben,
die Lampe ersetzen und die Abdeckung erneut an
der Beleuchtung festschrauben.
3. Schließen Sie den Ofen wieder an das Stromnetz
an.
Keine Stahlwolle, Scheuermittel
oder aggressive/ätzende
Reinigungsmittel verwenden,
da diese die Flächen des Gerätes
beschädigen können.
1. Drücken Sie die Oberseite des Schubfach-
2. Fassen Sie den Griff und ziehen Sie das
3. Nehmen Sie den Deckel des Wassereinfüllfachs ab.
4. Leeren Sie das Wassereinfüllfach und reinigen Sie es.
5. Trocknen Sie die verschiedenen Bestandteile mit
6. Lassen Sie das Einfüllfach, wenn nötig,
7. Setzen Sie den Deckel des Wassereinfüllfachs
8. Setzen Sie das gewaschene und getrocknete,
9. Drücken Sie unten am Schubfach-Frontdeckel, um
Hinweis: Bei Bedarf kann ein manueller Entleerungszyklus
ausgeführt werden. Drücken Sie das Symbol Reinigen
auf dem Bedienfeld und wählen Sie mit den + und - Tasten
die Abpump-Option. Drücken Sie das Symbol
starten. Der Ofen pumpt das Wasser im System ab und
fördert es in das Einfüllfach.
Hinweis: Vermeiden Sie es, das Wasser mehr als 2 Tage im
System zu lassen.
Verwenden Sie nur Wasser mit Raumtemperatur,
wenn Sie das Wassereinfüllfach füllen. Heißes Wasser
kann den Betrieb des Dampfsystems beeinträchtigen.
Verwenden Sie nur Trinkwasser.
BOILER
Um sicherzustellen, dass der Ofen stets mit
optimaler Leistung arbeitet und hilft, die Bildung
von Kalkablagerungen mit der Zeit zu verhindern,
wird empfohlen, die Funktionen „Entleeren" und
„Entkalken" regelmäßig zu verwenden.
Wurde die Funktion „Heißluft + Dampf" länger
nicht verwendet, ist es sehr empfehlenswert, bei
leerem Ofen und komplett gefülltem Behälter einen
Garzyklus durchzuführen.
Bitte beachten: 40 W/230 ~ V Typ G9, T300°C
Halogenlampen. Die im Gerät verwendete Lampe ist
speziell für Elektrogeräte konzipiert und ist nicht für die
Beleuchtung von Räumen geeignet. Die Glühlampen sind
über unseren Kundendienst erhältlich.
Bei der Verwendung von Halogenlampen diese nicht mit
bloßen Händen berühren, da sie durch die Fingerabdrücke
beschädigt werden könnten. Den Backofen erst benutzen,
nachdem die Abdeckung der Beleuchtung wieder
aufgesetzt wurde.
Schutzhandschuhe tragen.
Vor dem Ausführen beliebiger
Wartungsarbeiten muss der Ofen
von der Stromversorgung getrennt
sein.
Frontdeckels, die durch eine Aussparung
angegeben ist, um den Griff herauszuziehen.
Wassereinfüllfach heraus.
einem weichen Tuch ab.
lufttrocknen, ohne es mit dem Deckel zu
schließen.
wieder auf.
herausnehmbare Wassereinfüllfach wieder in seine
Aufnahme ein und vergewissern Sie sich, dass Sie
es ganz nach unten schieben.
den Griff wieder in Position zu bringen.
, um zu

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6396935127