Herunterladen Diese Seite drucken

Toshiba MCY-MUG0401HSW-E Installationsanleitung Seite 33

Klimaanlage (multi-typ)

Werbung

 Prüfung auf Luftdichtheit
Bevor Sie mit der Dichtheitsprüfung beginnen, ziehen Sie die Spindelventile auf der Gas- und Flüssigkeitsseite
weiter an.
Setzen Sie das Rohr mit Stickstoffgas unter Druck, das über den Serviceanschluss auf den Auslegungsdruck
geladen wird, um einen Luftdichtigkeitstest durchzuführen.
Nachdem der Luftdichtigkeitstest abgeschlossen ist, evakuieren Sie das Stickstoffgas.
• Druck von den Serviceanschlüssen der gepackten Ventile auf der Flüssigkeits- und Gasseite ausüben.
• Eine Luftdichtheitsprüfung darf nur an den Serviceanschlüssen auf der Flüssigkeits- und Gasseite des
Außengeräts durchgeführt werden.
• Schließen Sie die Ventile auf der Flüssigkeits- und Gasseite vollständig. Da die Möglichkeit besteht, dass
Stickstoffgas in den Kältemittelkreislauf eintritt, müssen die Ventilstangen vor dem Ausüben von Druck wieder
angezogen werden.
• Wenden Sie für jede Kältemittelleitung den Druck stufenweise auf der Flüssigkeits- und der Gasseite an.
Druck auf die Flüssigkeits- und Gasseite ausüben.
ANFORDERUNG
Verwenden Sie „Sauerstoff", „brennbare Gase" und „schädliche Gase" nicht in einem Luftdichtheitstest.
Angeschlossen an das Innengerät
Verpacktes Ventil vollständig geschlossen
Hauptrohr
(Gasseite)
Vollständig
geschlossen
Vollständig
geschlossen
Zur Erkennung einer groben Leckage
1. Üben Sie einen Druck von 0,3 MPa (3,0 kg / cm
2. Üben Sie einen Druck von 1,5 MPa (15 kg / cm
So erkennen Sie eine langsame Leckage
3. Üben Sie einen Druck von 4,15 MPa (42,3 kg / cm
• Druck nach unten prüfen.
Kein Druck nach unten: Akzeptiert
Druck nach unten: Überprüfen Sie die undichte Stelle.
HINWEIS
Ändert sich jedoch die Umgebungstemperatur vom Zeitpunkt der Druckbeaufschlagung bis 24 Stunden danach, so
ändert sich der Druck um etwa 0,01 MPa (0,1 kg/cm²G) pro 1 °C. Berücksichtigen Sie diese Druckänderung bei der
Überprüfung des Prüfergebnisses.
ANFORDERUNG
Wenn in den Schritten 1-3 ein Druckabfall festgestellt wird, prüfen Sie die Leckage an den Anschlussstellen.
Prüfen Sie die Leckage mit einem Schaummittel oder anderen Maßnahmen und dichten Sie die Leckage durch
Nachlöten, Nachziehen der Bördelung oder andere Methoden ab. Führen Sie nach dem Verschließen erneut eine
63-DE
Dichtheitsprüfung durch.
Niederdruck
Hochdruckmanometer
manometer
V
V
L
H
Manometerverteiler
Außengerät
Reduzierventil
Ø 6,4
Service-
Kupferrohr
Anschluss
Ø 6,4
Kupferrohr
Service-Anschluss
Verpacktes Ventil vollständig
geschlossen
Stickstoffgas
(flüssige Seite)
2
G) für 3 Minuten oder länger aus.
2
G) für 3 Minuten oder länger aus.
2
G) für 24 Minuten oder länger aus.
 Luftspülung
HINWEIS
Für die Luftspülung zum Zeitpunkt der Installation (Luftaustritt in Verbindungsrohren) verwenden Sie die
„Vakuumpumpenmethode" aus Sicht des Umweltschutzes.
• Zum Schutz der Umwelt: das Kältemittelgas nicht in die Luft ablassen.
• Entfernen Sie die verbleibende Luft (Stickstoffgas usw.) im Gerät mit einer Vakuumpumpe.
Wenn Gas zurückbleibt, können Leistung und Zuverlässigkeit des Geräts beeinträchtigt werden.
Nach der Luftdichtheitsprüfung ist das Stickstoffgas abzulassen. Verbinden Sie dann den Manometerverteiler mit
den Serviceanschlüssen auf der Flüssigkeits- und Gasseite und schließen Sie die Vakuumpumpe wie in der
folgenden Abbildung gezeigt an.
Führen Sie das Vakuum auf der Flüssigkeits- und Gasseite durch.
• Führen Sie das Vakuumieren sowohl von der Flüssigkeits- als auch von der Gasseite aus.
• Verwenden Sie eine Vakuumpumpe mit Gegenstromfunktion, damit sich das Öl in der Pumpe nicht in der Leitung
der Klimaanlage zurückstaut, wenn die Pumpe gestoppt wurde. (Wenn Öl in der Vakuumpumpe in die
Klimaanlage eindringt, kann ein Fehler im Kühlkreislauf auftreten.)
Angeschlossen an das Innengerät
Verpacktes Ventil vollständig geschlossen
Hauptrohr
(Gasseite)
Vollständig
geschlossen
Vollständig
geschlossen
• Verwenden Sie eine Vakuumpumpe, die ein hohes Vakuum (unter -100,7 kPa (-755 mmHg)) und eine große
Abgasmenge (über 40 l / Minute) aufweist.
• Führen Sie das Vakuumieren 2 bis 3 Stunden lang durch, obwohl die Zeit aufgrund der Rohrlänge variiert.
Prüfen Sie in dieser Zeit, ob alle Ventile auf der Flüssigkeits- und Gasseite vollständig geschlossen sind.
• Wenn der Druck des Vakuumventils auch nach 2 Stunden oder mehr nicht auf unter -100,7 kPa gesunken ist,
setzen Sie das Vakuumieren für 1 Stunde oder länger fort.
Wenn -100,7 kPa oder weniger durch 3 Stunden oder längeres Vakuumieren nicht erreicht werden können,
muss das Leck gefunden und repariert werden.
• Wenn das Vakuumventil nach 2 Stunden oder längerem Vakuumieren -100,7 kPa oder weniger erreicht hat,
schließen Sie die Ventile VL und VH am Manometerverteiler vollständig. Schalten Sie die Vakuumpumpe aus,
lassen Sie sie 1 Stunde lang stehen und prüfen Sie dann, ob sich das Vakuum nicht verändert. Wenn es sich
ändert, kann es ein Leck im System geben.
• Nachdem das obige Verfahren zum Vakuumieren abgeschlossen ist, tauschen Sie die Vakuumpumpe mit einem
Kältemittelzylinder aus und beginnen mit dem zusätzlichen Einfüllen von Kältemittel.
– 32 –
Hochdruckmanometer
Niederdruckmanometer
V
V
Manometerverteiler
L
H
Außengerät
Service-
Anschluss
Service-Anschluss
Verpacktes Ventil vollständig
Vakuumpumpe
geschlossen
(flüssige Seite)
DE
64-DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mcy-mug0501hsw-eMcy-mug0601hsw-e