Herunterladen Diese Seite drucken

Toshiba MCY-MUG0401HSW-E Installationsanleitung Seite 11

Klimaanlage (multi-typ)

Werbung

2
Vorsichtsmaßnahmen für Geräte, die das
Kältemittel R32 verwenden
Allgemein (Bauraum / Fläche)
• Die Installation von Rohrleitungen ist auf ein Minimum zu beschränken.
• Rohrleitungen müssen vor Beschädigungen geschützt sein.
• Die Einhaltung der nationalen Gasvorschriften ist zu beachten.
• Die mechanischen Anschlüsse müssen für Wartungszwecke zugänglich sein.
• In Fällen, in denen eine mechanische Belüftung erforderlich ist, sind Lüftungsöffnungen frei von Hindernissen zu
halten.
• Bei der Entsorgung des Produktes sind die nationalen Vorschriften zu beachten und ordnungsgemäß zu
verarbeiten.
• Die Wartung darf nur gemäß den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt werden.
• Wenn das Gerät mit brennbaren Kältemitteln installiert ist,
Beachten Sie, dass;
- Das Gerät muss in einem gut belüfteten Raum gelagert werden, dessen Größe der Raumfläche (wie für den
Betrieb angegeben) entspricht.
- Das Gerät muss in einem Raum ohne ständig offene Flammen (z. B. ein Betriebsgasgerät) und ohne
Zündquellen (z. B. eine Elektroheizung aufbewahrt werden).
- Das Gerät muss so gelagert werden, dass mechanische Schäden vermieden werden.
• Die Rohrleitungen der Geräte im Aufenthaltsbereich ist so zu verlegen, dass sie gegen unbeabsichtigte
Beschädigungen bei Betrieb und Wartung geschützt ist.
• Es sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um übermäßige Vibrationen oder Schwingungen in den Kühlleitungen
zu vermeiden.
• Schutzvorrichtungen, Rohrleitungen und Anschlussstücke sind so weit wie möglich vor nachteiligen
Umwelteinflüssen zu schützen, z. B. vor der Gefahr, dass sich Wasser in Entlastungsleitungen sammelt und
einfriert oder dass sich Schmutz und Ablagerungen ansammeln.
• Für die Erweiterung und Verkleinerung von langen Rohrleitungen sind Vorkehrungen zu treffen.
• Rohrleitungen in Kälteanlagen müssen so ausgelegt und installiert sein, um die Wahrscheinlichkeit zu
minimieren, dass ein hydraulischer Schock das System beschädigt.
• Die Magnetventile müssen korrekt in den Rohrleitungen positioniert werden, um hydraulische Stöße zu
vermeiden.
• Installieren Sie das System gemäß diesem Handbuch und vermeiden Sie die Wahrscheinlichkeit, dass
hydraulische Stöße das System beschädigen.
• Magnetventile dürfen in flüssigem Kältemittel nur blockieren, wenn die Niederdruckseite des Kältemittelsystems
ausreichend entlastet ist.
• Installieren Sie das System gemäß dieser Installationsanleitung, damit es sich im flüssigen Kältemittel nicht
abschaltet.
• Stahlrohre und Komponenten müssen vor dem Anbringen einer Isolierung mit einer rostfreien Beschichtung vor
Korrosion geschützt werden.
• Flexible Rohrelemente müssen vor mechanischer Beschädigung, übermäßiger Belastung durch Torsion oder
anderen Kräften geschützt werden. Sie sollten jährlich auf mechanische Schäden überprüft werden.
• Die Innengeräte und -rohre müssen so sicher montiert und geschützt sein, dass es nicht zu einem
versehentlichen Bruch der Ausrüstung durch Ereignisse wie bewegte Möbel oder Umbauarbeiten kommen kann.
• Wenn Sicherheitsabsperrventile vorgeschrieben sind, kann die Mindestraumfläche auf der Grundlage der
maximalen Kältemittelmenge bestimmt werden, die gemäß dem Installationshandbuch undicht werden kann.
• Wenn Sicherheitsabsperrventile vorgeschrieben sind, muss die Lage des Ventils in der Kälteanlage in Bezug auf
die belegten Räume wie im Installationshandbuch beschrieben sein.
19-DE
• Wenn das System, das brennbares Kältemittel verwendet, in einem nicht belüfteten Raum installiert wird, muss
es in einem großen Raum oder mit der unten angegebenen Sicherheitsausrüstung installiert werden, um zu
verhindern, dass das Kältemittel zurückbleibt und einen Brand oder eine Explosion durch ein Kältemittelleck
verursacht.
• Gefertigte Kältemittelverbindungen in Innenräumen sind auf Dichtheit zu prüfen. Das Prüfverfahren muss eine
Empfindlichkeit von 5 Gramm Kältemittel pro Jahr oder besser bei einem Druck von mindestens dem 0,25-
fachen des maximal zulässigen Drucks aufweisen. Es darf kein Leck festgestellt werden.
• Die gesamte Kältemittelfüllung im System darf die Anforderungen für die Mindestbodenfläche des kleinsten
versorgten Raums nicht überschreiten. Informationen zu den Mindestanforderungen an die Bodenfläche für
Innengeräte finden Sie in der Installations- und Bedienungsanleitung des Außengeräts.
• Wenn Sie das R32-Kältemittel an ein Außengerät anschließen und ein Lecksuchgerät verwenden, schalten Sie
nach der Installation immer die Stromversorgung des Innengeräts ein, außer während des Betriebs, um
Kältemittel-Leckagen zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
• Es sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um übermäßige Vibrationen oder Schwingungen in den Kühlleitungen
zu vermeiden.
• Es können nur mechanische Anschlussstücke verwendet werden. (Beispiel: Hartlöten + Bördelverbindung)
• Bei Kälteanlagen dürfen nur feste Verbindungen in Innenräumen verwendet werden, mit Ausnahme von
bauseitigen Verbindungen, das Innengerät direkt mit der Kältemittelleitung verbinden, oder bei werkseitig
hergestellten mechanischen Verbindungen gemäß ISO 14903.
Unbelüfteter Bereich
• Das Gerät muss so gelagert werden, dass mechanische Schäden vermieden werden.
Informationen über die Instandhaltung
1.
Überprüfen Sie den Bereich
• Vor Beginn der Arbeiten an Anlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, sind Sicherheitskontrollen
erforderlich, um das Risiko einer Entzündung zu minimieren. Bei Reparaturen an der Kälteanlage sind vor
der Durchführung von Arbeiten an der Anlage die Vorsichtsmaßnahmen der Punkte 2 bis 6 zu beachten.
2.
Arbeitsverfahren
• Die Arbeiten müssen in einem kontrollierten Verfahren durchgeführt werden, um das Risiko zu minimieren,
dass ein brennbares Gas oder Dampf während der Arbeit vorhanden ist.
• Bei Anschluss an ein Außengerät mit R32-Kältemittel und Verwendung eines Lecksuchgeräts kann der
Ventilator automatisch in Betrieb gehen, auch wenn die Klimaanlage gestoppt wird, wenn Kältemittel-
Leckagen festgestellt werden. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht durch den Ventilator verletzen.
• Alle Installateure und andere Personen, die in der Umgebung arbeiten, sind über die Art der durchgeführten
Arbeiten zu unterweisen. Arbeiten in engen Räumen sollten vermieden werden.
3.
Allgemeiner Arbeitsbereich
• Das gesamte Wartungspersonal und andere Personen, die in der Umgebung arbeiten, sind über die Art der
durchgeführten Arbeiten zu unterweisen.
• Arbeiten in engen Räumen sollten vermieden werden.
• Der Bereich um den Arbeitsbereich herum muss abgesperrt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Bedingungen innerhalb des Bereichs durch die Kontrolle von brennbarem
Material sicher gemacht wurden.
• Für Rohrleitungsarbeiten dürfen nur vom Hersteller zugelassene Geräte verwendet werden.
4.
Prüfung auf Vorhandensein von Kältemittel
• Der Bereich ist vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Lecksuchgerät zu überprüfen, um
sicherzustellen, dass der Techniker über potenziell brennbare Atmosphären informiert ist.
• Stellen Sie sicher, dass das verwendete Lecksuchgerät für den Einsatz mit brennbaren Kältemitteln geeignet
ist, d. h. keine Funken, ausreichend dicht oder eigensicher.
5.
Verfügbarkeit von Feuerlöschern
• Sollen an der Kälteanlage oder den dazugehörigen Teilen Heißarbeiten durchgeführt werden, so müssen
geeignete Feuerlöschgeräte zur Verfügung stehen.
• Stellen Sie einen Trocken- oder CO
6.
Keine Zündquellen
• Keine Person, die Arbeiten in Bezug auf eine Kälteanlage durchführt, bei denen Rohrleitungen freigelegt
werden, darf Zündquellen so nutzen, dass sie zu Brand- oder Explosionsgefahr führen können.
– 10 –
-Feuerlöscher neben dem Füllbereich bereit.
2
DE
20-DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mcy-mug0501hsw-eMcy-mug0601hsw-e