Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

RolloTube M-line Rohrmotoren
DE
Original Betriebs- und Montageanleitung
Gültig für die Serien: RolloTube M-line Small (MLIS) /Medium (MLIM)
Artikelnummern: 2640 06 10 / 2640 10 10 / 2660 10 10 / 2660 20 10 / 2660 30 10 / 2660 40 10 / 2660 50 10
Bitte notieren:
Montageort:
..................................................................................................................
Seriennummer:
..................................................................................................................
VBD 736-01 (01.23)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für RADEMACHER RolloTube M-line MLIM 20/16PZ

  • Seite 1 RolloTube M-line Rohrmotoren Original Betriebs- und Montageanleitung Gültig für die Serien: RolloTube M-line Small (MLIS) /Medium (MLIM) Artikelnummern: 2640 06 10 / 2640 10 10 / 2660 10 10 / 2660 20 10 / 2660 30 10 / 2660 40 10 / 2660 50 10 Bitte notieren: Montageort: ........................
  • Seite 2 12. Was tun, wenn... ? ........26 gleichs ............10 13. Technische Daten ........27 Funktionen, wenn der Mitnehmer ohne Freilauf montiert wurde ....10 14. Parametrierung von KNX/EIB-Jalousie- Aktoren für RADEMACHER Rohr- Wichtige Montagehinweise ......11 motoren .............27 Einbau des Rohrmotors ......11 Montieren der Lager .........12 15. Vereinfachte Die Länge der Wickelwelle (5)
  • Seite 3 Übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe ‹ ‹ schen Anschluss und die Bedienung von des Rohrmotors auch dem Nachbesitzer. RADEMACHER Rohrmotoren der Serien Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser ‹ RolloTube M-line Small und Medium. Anleitung und der Sicherheitshinweise entste- Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig...
  • Seite 4 3. Sicherheitshinweise Lebensgefahr durch Stromschlag bei Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte Berührung von elektrischen Komponenten. Verletzungsgefahr. Der Netzanschluss des Rohrmotors und alle Ar- Unterweisen Sie alle Personen im sicheren Ge- ‹ ‹ beiten an elektrischen Anlagen dürfen nur durch brauch des Rohrmotors. eine zugelassene Elektrofachkraft nach den Verbieten Sie Kindern mit ortsfesten Steuerungen ‹...
  • Seite 5 Lassen Sie sich bei der Auswahl eines Rohrmotors ‹ von einem Fachhändler beraten und beachten Sie die entsprechenden Zugkraftangaben auf unserer Internetseite: www.rademacher.de 3.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Die Verwendung des RolloTube M-line für andere Verwenden Sie den Rohrmotor nie im Dauerbe- als den zuvor genannten Anwendungsbereich ist trieb.
  • Seite 6 3.4 Glossar - Begriffserklärung Behang Universal-Einstellkabel Rollladen / Jalousie oder ähnliches. RADEMACHER-Zubehör für den Rollladenfachbe- trieb zur Einstellung der Endpunkte. Blockiererkennung / Hinderniserkennung Starre Wellenverbinder Sicherheitsfunktionen des Rohrmotors. Montagehilfe zur Befestigung des Rollladens an Bei Blockade des Rollladens oder bei Auftreffen der Wickelwelle.
  • Seite 7 4. Lieferumfang RolloTube M-line Small/Medium Lieferumfang RolloTube M-line Small Medium Rohrmotor, inklusive Anschlusskabel 2,5 m Adapter Mitnehmer Click-Universalantriebslager Click-Fertigkastenlager Bitte beachten: Kundenspezifischer Lieferumfang Vergleichen Sie nach dem Auspacken: den Packungsinhalt mit den Angaben zum Lieferumfang auf der Verpackung. Prüfen Sie die Angaben auf dem Typenschild Vergleichen Sie die Angaben zum Motortyp.
  • Seite 8 Antriebskopf (12) Click-Antriebslager * (13) Federring * (14) Motorkabel (15) Steuerung (z.B. Troll Comfort) * (16) Rollladen * (17) Das erforderliche Zubehör sowie alle Rohrmotorsteuerungen für diesen Rohrmotortyp inkl. der technischen Informationen und Anleitungen finden Sie auf unserer Internetseite. www.rademacher.de...
  • Seite 9 6. Funktionsbeschreibung Die RADEMACHER Rohrmotoren RolloTube M-line Funktionsübersicht: dienen zum Öffnen und Schließen von Rollläden. Selbstlernender Betrieb mit Sanftanschlag an ‹ Die RolloTube M-line Rohrmotoren sind selbstler- beiden Endpositionen, s. Seite 23. nende Motoren mit Sanftanschlag an beiden End- Drehmomentüberwachung ‹...
  • Seite 10 6.2 Funktion der Hinderniserkennung Der Rohrmotor stoppt und fährt automatisch kurz Hinweis zu mehrgeteilten Anlagen in die Gegenrichtung (reversiert), wenn der Rollla- Beim Einsatz eines Rohrmotors mit den beim Tieflauf auf ein Hindernis stößt. Hinderniserkennung in mehrgeteilten Bedingungen für die korrekte Funktion der Anlagen (mehrere Behänge, die über Hinderniserkennung: eine Wickelwelle angetrieben werden),...
  • Seite 11 Rohrmotor mit den beiliegenden Sicherungs- vorrichtungen. 7.1 Einbau des Rohrmotors Die folgenden Einbauhinweise gelten für Standard- Notwendige Mindestbreite des Rollladenkastens: einbausituationen in Verbindung mit RADEMACHER- Rohrmotoren und -Zubehör. Rohrmotortyp: Small Medium Der Antriebskopf (12) des Motors kann auf der rech- Mindestbreite ca.:...
  • Seite 12 7.2 Montieren der Lager Bestimmen Sie zuerst die Position von Antriebs- ACHTUNG! (13) und Gegenlager (1) im Rollladenkasten. Ein schief aufgewickelter Rollladen kann den Wickeln Sie den Rollladenpanzer vollständig auf Antrieb blockieren und zerstören. die Wickelwelle und messen Sie den Durchmesser Bauen Sie die Lager möglichst waagerecht ein.
  • Seite 13 7.4 Montage/Demontage des Adapters (10) Montage des Adapters (10) Schieben Sie den Adapter (10) über den Magnetring (18) am Antriebskopf bis er einrastet. Achten Sie dabei auf die richtige Lage der Nut im Adapter (10) (18) (Auslieferungszustand). (10) Demontage des Adapters ( 10 ) Die Haltefeder Drücken Sie beide Haltefedern am Magnetring (18) nach unten...
  • Seite 14 7.6 Montage des Mitnehmers (8) mit Freilauf Soll der Rohrmotor mit der selbtslernenden Endpunkteinstellung und mit der Hinderniserkennung arbei- ten, müssen Sie den Mitnehmer (8) mit Freilauf montieren (Auslieferungszustand). Schieben Sie den Mitnehmer (8) so auf den Ab- (19) triebsadapter (19), dass er Freilauf hat und hinter dem Rastbügel (7) einrastet.
  • Seite 15 7.8 Den Rohrmotor (9) in die Wickelwelle schieben ACHTUNG! Das gewaltsame Einstecken des Rohrmotors (9) in die Wickelwelle (5) führt zu sei- ner Zerstörung. Schlagen Sie nie den Rohr- ‹ motor (9) mit Gewalt in die Wickelwelle (5) ein. Schieben Sie zuerst den Mitnehmer (8) in die Wi- ckelwelle (5).
  • Seite 16 7.9 Vorbereitungen bei Verwendung von Präzisionsrohren Sägen Sie am Ende des Präzisionsrohrs eine Nut RolloTube M-line Small   aus, damit der Nocken des Adapters (10)   ganz in das Rohr geschoben werden kann.   Zwischen der Nut und dem Nocken darf ‹...
  • Seite 17 7.10 Die Walzenkapsel (4) montieren Schieben Sie die Walzenkapsel (4) in die Wickelwelle (5) und stecken Sie anschließend das Kugellager (2) auf den Achsstift (3) der Walzenkapsel. 7.11 Einbau des Motors in die Lager 7.11.1 Einbau in das Antriebslager als Clicklager (13) Drücken Sie den Antriebskopf (12) leicht in das Clicklager (13), bis er eingerastet ist.
  • Seite 18 Stecken Sie das andere Ende der Wickelwelle (5) mit dem Kugellager (2) in das Gegenlager (1). Falls Sie ein anderes Antriebslager als das Clicklager (13) von RADEMACHER verwenden, müssen Sie jetzt ggf. den Antrieb mit einem zweiten Splint sichern. Korrigieren Sie leichte Maßungenauigkeiten durch Einschieben oder Herausziehen der Walzenkapsel (4).
  • Seite 19 7.12 Montage des Rollladens (17) Montieren Sie die Wellenverbinder (6) an der Wickelwelle (5). Lesen Sie dazu die Angaben in der Montagean- leitung für Wellenverbinder. Schieben Sie das Aufnahmeprofil für jeden Wellen- verbinder (6) auf die oberste Lamelle des Rollladens (17).
  • Seite 20 8. Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss GEFAHR! WARNUNG! WARNUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag bei Kurzschlussgefahr durch beschädigte Kabel. Berührung von elektrischen Komponenten. Verlegen Sie alle Kabel im Rollladenkasten so, dass ‹ Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten diese nicht durch bewegliche Teile beschädigt ‹...
  • Seite 21 = Netz 230 V / 50 Hz Parallelschaltung mit Jalousieschaltern oder Jalousietastern Mit Jalousieschaltern oder Jalousietastern von RADEMACHER lassen sich bis zu fünf Motoren parallel schalten. Parallelschaltung mit RADEMACHER Steuerun- gen (z. B. Troll Comfort) Anzahl der jeweils parallel schaltbaren Rohrmotoren,...
  • Seite 22 8.3 Anschluss des Universal-Einstellkabels zur manuellen Endpunkteinstellung Ziehen Sie den Netzstecker bzw. achten Sie darauf (21) dass dieser nicht eingesteckt ist. Öffnen Sie die Kontakte der Klemmleiste durch Drücken der Hebel und klemmen Sie alle Adern des Motorkabels (15) farbgleich und entsprechend Ihren Funktionen an, siehe Abbildung [ 25 ].
  • Seite 23 9. Selbstlernender Betrieb mit Sanftanschlag Der RolloTube M-line wird ab Werk im selbstlernen- Schalten Sie die Netzspannung ein. den Betrieb mit Sanftanschlag ausgeliefert und kann Der RolloTube M-line ist sofort betriebsbereit. direkt nach dem elektrischen Anschluss in Betrieb genommen werden. Fahren Sie den Rollladen auf und ab.
  • Seite 24 10. Manuelle Einstellung der Endpunkte Mit der Setztaste am Mit dem Universal- Mit dem Schnurschalter- Rohrmotor setzgerät Einstellkabel ODER ODER Fahren Sie den Laufrich- Laufrichtung 1 tung 1 Rollladen in die oder gewünschte Laufrichtung 2 Laufrich- Richtung. tung 2 Empfehlung Zuerst in Mit SET-Taste oder ON-Schalter Aufrichtung.
  • Seite 25 10.1 Probelauf / Verändern der Endpunkte Kontrollieren Sie die Laufrichtung des Motors. Bei Be- ACHTUNG! darf müssen Sie die Leitungen für die Drehrichtung Die Rohrmotoren sind für den Kurzzeitbetrieb tauschen, siehe Anschlussplan [ 26 ] auf Seite 21. (ca. 4 Min.) ausgelegt. Kontrollieren Sie Ihre Einstellungen und lassen Das Überschreiten dieser Zeit oder häufiges Um- Sie den Rollladen in beide Richtungen laufen, bis...
  • Seite 26 12. Was tun, wenn... ? ...der Motor nicht läuft? ...der Rollladen im Hochlauf bzw. Tieflauf stehen bleibt? Mögliche Ursache: Mögliche Ursache: Die Netzspannung fehlt. ‹ Vereister/verklemmter Rollladen bzw. Hindernis ‹ Lösung: in der Laufschiene. Prüfen Sie mit einem Spannungsmessgerät, ob ‹...
  • Seite 27 14. Parametrierung von KNX/EIB-Jalousie-Aktoren für RADEMACHER Rohrmotoren Wenn der Kurzzeitbetrieb in der verwendeten Zur Sicherstellung eines problemlosen Betriebs von RADEMACHER Rohrmotoren mit KNX/EIB- Softwareapplikation nicht abschaltbar ist,... Jalousie-Aktoren müssen vor der Inbetriebnahme ..müssen Sie sicherstellen, dass die Zeit zwischen folgende Parameter eingestellt werden:...
  • Seite 28 15. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung GmbH, dass die Rohrmotoren der Serie RolloTube liegt dem Produkt bei und ist beim Hersteller hin- M-line Small und Medium den Richtlinien 2006/42/ terlegt. EG (Maschinenrichtlinie) und 2014/30/EU (EMV- RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH...
  • Seite 32 RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede (Deutschland)