Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montagebedingungen - Kieback&Peter MD15-LP-HE Betriebsanleitung

Kleinstellantrieb für rxx/rwxx ventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Montage

5.1 Montagebedingungen

ACHTUNG
!
Die Montage der Armatur darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden! Neben den
allgemeingültigen Montagerichtlinien sind folgende Punkte zu beachten:
Vorhandene Schutzkappen an den Ventiltoren sind vor der Ventilmontage zu entfernen.
Bei der Montage dürfen keine Fette oder Öle verwendet werden, diese können die Ventilabdich-
tungen zerstören.
Das Rohrleitungssystem und der Armatureninnenraum müssen frei von Fremdkörpern,
Schmutzpartikeln sowie Fett und Ölreste sein, gegebenenfalls rausspülen.
Verspannungen zwischen Armatur- und Rohrleitungsanschluss dürfen nicht auftreten.
Um Wirbelbildungen im Ventilkörper zu vermeiden, sollte dieser in einem geraden Rohrstrang
eingesetzt werden. Als Maß zwischen Ventilflansch und Krümmer oder dergleichen dient der
Richtwert 10 x Nennweite.
Der Einbauort ist so zu wählen, dass die Umgebungstemperatur am Stellantrieb 0..+50 °C einge-
halten wird.
Bei verschmutztem Betriebsmedium ist der Einbau eines Schmutzfängers in der Vorlaufleitung
erforderlich. Für Wartungszwecke wird der Einbau von Absperrarmaturen vor und hinter dem
Ventil bzw. Anlagenabschnitt empfohlen.
Bei der Montage ist der zulässige max. Differenzdruck p zu beachten.
Durchflusspfeil auf dem Ventilkörper unbedingt beachten! Umgekehrte Durchflussrichtung
beeinträchtigt das Regelverhalten!
Am Ventilkörper darf kein Differenzdruck auftreten. Absperrschieber schließen und Pumpen
ausschalten.
19 / 34
3.09-20.130-80-DE | 2024-01-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Md15-lp-r-he

Inhaltsverzeichnis