Orbit Controls AG
9.3. Syntax
Die beschriebenen Befehle sind für die beiden Schnittstellen gleich (IEEE-488 und RS232).
Alle Befehle sind in zwei Kolonnen aufgeführt:
KEY WORD und PARAMETER
KEY WORD enthält den Namen des Befehls. Der Befehl besteht aus einem oder mehreren
Key Words. Wenn das Key Word nicht in ( [ ] ) ist, ist seine Verwendung nicht obligatorisch.
Großbuchstaben werden für die abgekürzte Befehlsform verwendet. Kleine Buchstaben
bedeuten eine verlängerte Befehlsform.
Die Parameter der Befehle sind in (<>). Die Einzelparameter sind mit Komma getrennt.
Parameter in ( [ ] ) müssen nicht verwendet werden. Alternative Parameter werden mit ( | )
oder „oder" getrennt.
Zum Trennen von einzelnen Befehlen auf einer Programmzeile wird
Beispiel: VOLT 2.5 ; OUTP ON
Achtung:
Jeder Befehl muss mit <cr> oder <lf> abgeschlossen werden. Es können aber auch beide
gleichzeitig <crlf> verwendet werden. Nach dem Empfang dieses Zeichens wir die ganze
Programmzeile ausgeführt.
Beschreibung der Abkürzungen
<DNPD> =
Decimal Numeric Program Data, wird zum Einstellen des Wertes mit Hilfe
einer Dezimalzahl mit oder ohne Exponent verwendet.
<CPD> = Character Program Data. Meistens repräsentiert durch eine Gruppe von
Alternativzeichen, wie z.B.: {ON | OFF | 0 | 1}.
? =
Parameteranfrage. Nur das Fragezeichen ist zulässig.
(?) =
Parameteranfrage. Es handelt sich um einen Befehl, welcher neben der Anfrage
auch eine Einstellung ermöglicht.
<cr> =
Carriage Return. ASCII - Zeichen 13. Ausführung einer Befehlszeile.
<lf> =
Line Feed. ASCII - Zeichen 10. Ausführung einer Befehlszeile.
Betriebsanleitung
OCM-192 AC/DC Widerstandslast
';' verwendet.
20