Herunterladen Diese Seite drucken

Chison ECO-Serie Betriebshandbuch Seite 30

Digitales farbdoppler-ultraschall-system

Werbung

ECO Series VET Digital Color Doppler Ultrasound System
Kontrolle, die sich auf den akustischen Ausstoß auswirken kö nnte, anzupassen.
Benutzen Sie den minimal erforderlichen Ausstoß , um das beste Diagnosebild oder Messergebnis wä hrend der
Untersuchung zu erzielen. Fangen Sie die Untersuchung mit der Sonde an, die ein Optimum an Fokustiefe und
Penetration bietet.
Standardebenen des akustischen Ausstoß es
Um sicherzustellen, dass eine Untersuchung nicht auf einer hohen Ausstoß ebene beginnt, leitet das System
einen Scan auf einer reduzierten Standardausstoß ebene ein. Diese reduzierte Ebene ist vorab eingestellt und
programmierbar, und hä ngt vom Untersuchungs-Icon und der ausgewä hlten Sonde ab. Sie wird wirksam, wenn
das System eingeschaltet wird oder ein neuer Patient ausgewä hlt wird. Um den akustischen Ausstoß zu
modifizieren, passen Sie die Ebene der Ausgangsleistung auf dem Softmenü an.
2.7 Anweisungen zur Umgang mit der Batterie
Achtung:
Lesen und beachten Sie die folgenden Warnungen und Vorsichtsmaß nahmen, um die korrekte
und sichere Anwendung der Li-Ionen-Batterien zu gewä hrleisten.
Tauchen Sie die Batterie nicht in Wasser ein und lassen Sie nicht zu, dass sie nass wird.
Verwenden oder lagern Sie die Batterie nicht in der Nä he von Wä rmequellen, wie z.B. Feuer oder
Heizkö rpern.
Benutzen Sie keine anderen Ladegerä te, als die, die empfohlen werden.
Vertauschen Sie nicht die positiven (+) und negativen (-) Enden.
Schließ en Sie die Batterie nicht direkt an Wandsteckdosen oder Autozigarettenanzü nder an.
Legen Sie die Batterie nicht direkt ins Feuer oder wenden Sie keine Hitze daran an.
Schließ en Sie die Batterie nicht kurz, indem Sie Kabel oder andere metallene Objekte an die positiven (+) und
negativen (-) Enden verbinden.
Durchbohren Sie das Batteriegehä use nicht mit einem Nagel oder einem scharfen Objekt, brechen Sie es nicht
mit einem Hammer auf und treten Sie nicht darauf.
Stoß en und werfen Sie die Batterie nicht und setzen Sie sie keinem physischen Schock aus.
Fü hren Sie niemals eine direkte Lö tung der Batterieenden aus.
Versuchen Sie nicht, die Batterie auf irgendeine Weise auseinanderzunehmen oder zu modifizieren.
Legen Sie die Batterie in keinen Mikrowellenofen oder Druckbehä lter.
Verwenden Sie die Batterie nicht in Kombination mit Primä rbatterien (wie z.B. Trockenzellenbatterien) oder
Batterien mit einer anderen Kapazitä t, Art oder Marke.
Verwenden Sie die Batterie nicht, falls sie einen Duft verströ mt, Wä rme generiert, sich entfä rbt oder
deformiert, oder auf irgendeine Weise unnormal erscheint. Falls die Batterie verwendet wird oder erneut
aufgeladen wird, entfernen Sie sie unverzü glich aus dem Gerä t oder dem Ladegerä t und stellen Sie die
Verwendung ein.
Verwenden und lagern Sie die Batterie nicht an einem Ort, an dem sie extremer Hitze ausgesetzt ist, wie z.B.
hinterm Autofenster in direktem Sonnenlicht an einem heiß en Tag. Andernfalls heizt sich die Batterie ü bermä ß ig
auf. Dies kann auch die Batterieleistung reduzieren und/oder die Lebensdauer verkü rzen.
Falls die Batterie leckt oder Elektrolyte in Ihre Augen gelangen, reiben Sie sie nicht. Waschen Sie sie
stattdessen mit sauberem, fließ endem Wasser aus und suchen Sie unverzü glich einen Arzt auf. Wenn nicht
eingegriffen wird, kann das Elektrolyt das Auge verletzen.
16

Werbung

loading