Herunterladen Diese Seite drucken

Chison ECO-Serie Betriebshandbuch Seite 118

Digitales farbdoppler-ultraschall-system

Werbung

Es gibt vier allgemein anerkannte Kategorien fü r Desinfizierungen und Sterilisierungen. Die Sterilisation ist eine
vollstä ndige Beseitigung aller Arten mikrobiellen Lebens, einschließ lich Sporen und Viren.
Die Desinfektion stellt die selektive Entfernung von mikrobiellem Leben dar, und wird in drei Klassen unterteilt:
Hochgradige Desinfizierung – Zerstö rung/Entfernung aller Mikroorganismen, abgesehen von bakteriellen
Sporen.
Mittelgradige Desinfizierung – Deaktivierung von Mycobacterium Tuberculosis, bacteria, der meisten Viren,
Pilzen und einiger bakterieller Sporen.
Geringgradige Desinfizierung – Zerstö rung der meisten Bakterien, einiger Viren und einiger Pilze. Eine
geringgradige Desinfizierung wird nicht notwendigerweise Mycobacterium Tuberculosis oder bakterielle
Sporen beseitigen.
Die folgenden spezifischen Empfehlungen richten sich auf die Anwendung von endo-kavitä ren
Ultraschall-Transducern. Die Benutzer sollten auch das Dokument der Zentren zur Kontrolle und Vermeidung
von Krankheiten hinsichtlich der Sterilisierung und Desinfizierung von medizinischen Gerä ten zu Rate ziehen,
um sich darü ber sicher zu sein, dass ihre Verfahren mit den CDC-Prinzipien zur Desinfizierung von Gerä ten, die
zur Patientenversorgung verwendet werden, ü bereinstimmen.
1. REINIGUNG
Benutzen Sie nach der Entfernung der Sonde-Abdeckung fließ endes Wasser um Gel- oder Ablagerungsreste von
der Sonde zu beseitigen. Benutzen Sie ein feuchtes Mull-Pad oder ein anderes weiches Tuch und eine geringe
Menge an abriebfreier Flü ssigseife (Haushaltsgeschirrspü lmittel ist ideal), um den Transducer grü ndlich zu
reinigen. Erwä gen Sie die Verwendung einer kleinen Bü rste vor allem fü r Spalten und Bereiche mit
Verwinkelungen, je nach Design Ihres speziellen Transducer Waschen Sie den Transducer grü ndlich unter
fließ endem Wasser ab und trocknen Sie den Transducer anschließ end mit einem weichen Tuch oder einem
Papierhandtuch ab.
2. DESINFIZIERUNG
Eine Reinigung mit eine Waschmittel-/Wasserlö sung wie oben beschrieben ist als erster Schritt einer
grü ndlichen Desinfizierung wichtig, da chemische Desinfizierungsmittel auf sauberen Oberflä chen schneller
reagieren. Doch die zusä tzliche Verwendung eines hochgradigen Flü ssigdesinfizierungsmittels wird eine weitere
Reduzierung der mikrobiellen Belastung gewä hrleisten. Aufgrund des potentiellen Bruchs der Barrierehü lle ist
eine zusä tzliche hochgradige Desinfizierung mit chemischen Mitteln erforderlich. Beispiele fü r solche
hochgradigen Desinfizierungsmittel umfassen, sind aber nicht hierauf beschrä nkt:
2%-Glutaraldehyd-Produkte (eine Vielzahl von verfü gbaren proprietä ren Produkten, einschließ lich
„Cidex", „Metricide" oder „Procide").
Nicht-Glutaraldehyd-Mittel,
(Wasserstoffperoxid & Peressigsä ure).
7.5%-ige Wasserstoffperoxidlö sung.
Allgemeines Haushaltsbleichmittel (5.25%-Natriumhypochlorit) auf 500 ppm Chlorin verdü nnt (10 cc
in ein Liter Leitungswasser). Dieses Mittel ist effektiv, aber wird im Allgemeinen von den
Sonde-Herstellern nicht empfohlen, weil es Metall- und Plastikteile beschä digen kann.
ECO Series VET Digital Color Doppler Ultrasound System
einschließ lich
Cidex
104
OPA
(o-phthalaldehyd),
Cidex
PA

Werbung

loading