Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3200 Anleitung Seite 25

Tragbarer oszillograf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3200:

Werbung

Pe en
28
Vill. Bedienungsorgane
und deren Funktionen
Die geeignete Reihenfolge von Abgleich und Abgleichverfahren ist in Abschn. X aufgefihrt.
PHILIPS
Abschn. X
Einstellung
Y-Verstarker
Minimalverstarkung
Maximalverstarkung
Verstarkungskalibrierung
Gleichspannungssymmetrie
Gatestromkompensation
Sprungkennlinie
(Abschwacher)
Eingangskapazitat
(Abschwacher)
Bandbreite
X-Verstarker und
Zeitablenkgenerator
Bildlange
Triggerempfindlichkeit
Triggerstabilitat
Zeitmassstab
Speisung
Ausgangsspannung
Elektronenstrahlrohre
Intensitat
Astigmatismus
Bedienungsorgan Bild
R68
R63
R113
R77
R81
C27
U32
C37
C29
C34
C39
C62
R307
R220
R295
C237
R266
R271
R414
R332
R329
20
20
20
20
23
Zo
25
25
25
2
Zi
20
Zt
20
20
20
20
21
21
21
Hilfsgerat
Rechteckspannungs-
generator
Rechteckspannungs-
generator
Sinusgenerator
Sinusgenerator
Sinusgenerator
Zeitmarkierungs-
generator
Elektronisches
Vielfachmessgerat
Typ
PM 5711
PM 5711
PM 5321
PM 5160
PM 5321
PM 2401
Unterabschn.
D4
D4
D5
D1
D2
D7
D8
El
E4
E6
E6
E6
Bl

Werbung

loading