Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3200 Anleitung Seite 13

Tragbarer oszillograf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3200:

Werbung

13
V. Bedienung
Funktion und Anordnung der Bedienungsorgane siehe Bild 4.
BUI
BU2
BU3
BU4
BUS
(BU6)
LA!
R1
R2
R3
R4
R5
SK!
SK2
SK3
SK4
SKS
SK6
SK7
SK8
SK9
Ausgang fur Abgleichspannung
Eingang fiir externe Triggerspannung bzw. X-Ablenkspannung
Erdung
Eingang fur Y-Ablenkspannung
Eingang fiir Gleichstromversorgung (Gerdate-Rickseite)
Verbindungsstecker, wenn BU5 unbenutzt bleibt
Spannungsanzeigelampe
X-Verschiebung
Y-Verschiebung
Eingangsabschwacher fiir externe Triggerung bzw. X-Ablenkung
Hellsteuerung
Fokussierung des Elektronenstrahls
Schalter Triggerpegel
Schalter Triggerpolaritat
Schalter Triggerquelle
Schalter X-Ablenkung
Schalter Zeitmassstabe
Netzschalter
Spannungsteiler-Schalter
Schalter Kopplung Y-Verstarkereingang
Netzspannungsumschalter
1. Zeitablenklinie
— Samtliche Kippschalter nach oben stellen
— R1, R2 und RS in Mittelstellung
— R3 und R4 auf Linksanschlag
— Mit SK6 einschalten (LAI leuchtet auf). Nach ca. 20 Sekunden ist das Gerat betriebsbereit
— R4 langsam rechtsherum drehen, bis das Bild die gewunschte Intensitat hat
— Notigenfalls RS auf maximale Bildscharfe abgleichen

Werbung

loading