Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3200 Anleitung Seite 17

Tragbarer oszillograf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3200:

Werbung

18
B. Y-ABLENKUNG
1. Einfithrung (vgl. Blockschaltung Bild 6)
. Eingangsschaltung
Stellung SK7
Hinweis Beschriftungsplatte
Abschwachung
oy
3
50,
20,
10
V/Teil
1000x
4, 5, 6
Ss,
2.
]
V/Teil
100x
7, 8, 9
0:5,
0:2;
0,1
V/Teil
10x
10, 11, 12, 13, 14
50,
20,
10,
2mV/Teil
Ix
. Y-Verstarker
Vier Dioden sichern die Basisschaltung von TS26 gegen Uberlastung.
Die Gesamtverstarkung dieser Stufe wird hauptsdchlich durch das Verhaltnis von Parallelgegentakt-
widerstand zu Seriengegentaktwiderstand, der umschaltbar ist, gegeben. In Stellung 14 von SK7 hat der
Seriengegentaktwiderstand den kleinsten Wert. In dieser Stellung muss R63 abgeglichen werden. Die
Gesamtverstarkung bis zu TS31 betrdgt in den verschiedenen Stellungen:
Stellung
Hinweis Beschriftungsplatte
Verstarkung
10
50 mV/Teil
2x
11
20 mV/Teil
5x
12
10 mV/Teil
10x
13
5 mV/Teil
20x
14
2 mV/Teil
50x
Verstarkungs-
faktoren:
————
50x
20x
10x
OF
2x
a
—"(
4
Ix
2mV/Teil
SmV/Teil
10
mV/Teil
20
mV/Teil
50
mvV/Teil
=
10x
0,1
V/Teil
0,2
V/Teil
0,5
V/Teil
S'S
100x
1
'V/Teil
2.
~V/Teil
5
-V/Teil
iS 3
1000x
10
V/Teil
20
~=V/Teil
50~—sV//Teil
ie

Werbung

loading