Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Okulare; Farbfilter; Kondensor - KERN Optics OKN-1 Betriebsanleitung

Metallurgisches mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Okulare

Es müssen immer Okulare mit der gleichen Vergrößerung für beide Augen
verwendet werden. Diese werden einfach auf die Tubusstutzen aufgesetzt, wenn
man zunächst die Schutzkappen aus Kunststoff
Fixierungsmöglichkeit besteht nicht. Man sollte stets darauf achten, dass die Linsen
nicht mit den bloßen Fingern berührt werden und kein Staub in die Öffnungen
eindringt.

4.5 Farbfilter

OKO-1
Ein blauer Farbfilter ist bereits Bestandteil des Kondensors. Er ist an seiner
Unterseite anhand eines Ringhalters angeschraubt. Er kann jederzeit entfernt
werden. Um geeignete Filter ohne diesen Halterring zu verwenden, können diese
einfach in die Ringhalterung der Feldlinse gelegt werden.

4.6 Kondensor

OKO-1
Der Objekttisch sollte am besten anhand des Grobtriebs in die oberste Position
gebracht werden. Mit dem Fokusrad des Kondensors muss man nun den
Kondensorträger in eine mittlere Position bringen. So kann der Kondensor an der
passenden Stelle in den Kondensorträger eingesetzt und mit der Feststellschraube
fixiert werden. Die Skala sollte dabei von vorne lesbar sein. Das Berühren der
optischen Linsen mit den bloßen Fingern sollte man vermeiden.
Für die Punkte 7 (Polarisationseinheit) und 8 (Kameraanschluss) siehe Kapitel
8 Verwendung von optionalem Zubehör.
13
abgenommen hat. Eine
OKN-1_OKO-1-BA-d-1510

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis