Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau; Auflichteinheit; Mikroskopkopf; Objektive - KERN Optics OKM-1 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Zusammenbau

4.1 Auflichteinheit

Zunächst muss die Befestigungsschraube an der Tubus-Verbindungsstelle gelöst
und der schwarze Schutzdeckel entfernt werden.
Die runde Schwalbenschwanz-Halterung an der Auflichteinheit kann nun in die runde
Schwalbenschwanz-Halterung
Befestigungsschraube fixiert werden. Dabei sollte man stets darauf achten, dass die
Linsen nicht mit den bloßen Fingern berührt werden und kein Staub in die Öffnungen
eindringt.
Das
Lampengehäuse
Mikroskopgehäuse) gerichtet sein.
Nun gilt es den Stecker des Verbindungskabels an die
Anschlussbuchse an der Rückseite des Mikroskops (zwischen Hauptschalter und
Netzanschluss) anzuschließen.
Schließlich können Analysator und Polarisator in die dafür vorgesehenen
Einschubstellen (siehe Seite 8) gebracht werden.

4.2 Mikroskopkopf

Zunächst muss die Befestigungsschraube an der Verbindungsstelle der Auflichteinheit
gelöst und der schwarze Schutzdeckel entfernt werden.
Die
runde
Schwalbenschwanz-Halterung
Schwalbenschwanz-Halterung
Befestigungsschraube fixiert werden. Dabei sollte man stets darauf achten, dass die
Linsen nicht mit den bloßen Fingern berührt werden und kein Staub in die Öffnungen
eindringt.

4.3 Objektive

Alle vier Objektive sind am Objektivrevolver schon festgeschraubt. Nach der
Entfernung der Schutzfolie sind die Objektive einsatzbereit. Sie sind so angeordnet,
dass bei einer Drehung des Objektrevolvers im Uhrzeigersinn jeweils das Objektiv
mit der nächsthöheren Vergrößerung erscheint. Sollten die Objektive abgeschraubt
werden, muss man darauf achten, dass die Linsen nicht mit den bloßen Fingern
berührt werden und kein Staub in die Öffnungen eindringt.

4.4 Okulare

Es müssen immer Okulare mit der gleichen Vergrößerung für beide Augen
verwendet werden. Diese werden einfach auf die Tubusstutzen aufgesetzt, wenn
man zunächst die Schutzkappen aus Kunststoff
Fixierungsmöglichkeit besteht nicht. Man sollte stets darauf achten, dass die Linsen
nicht mit den bloßen Fingern berührt werden und kein Staub in die Öffnungen
eindringt.
11
am
Gehäuse
sollte
gerade
am
an
der
Auflichteinheit
eingesetzt
und
nach
hinten
Kopf
kann
nun
eingesetzt
abgenommen hat. Eine
OKM-1-BA-d-1510
mit
der
(parallel
zum
entsprechende
in
die
runde
und
mit
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okm 172Okm 173

Inhaltsverzeichnis