Der Wassermanager GWM 500 ist während Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten vom elektrischen Netz zu
trennen.
8. Störungen/Fehlersuche
8.1.
Fehlercodes der Steuereinheit
Die Beschreibung der im Display der Steuereinheit angezeigten Fehlercodes finden Sie in der separaten Anleitung „Bedie-
nungsanleitung GWM 500-Steuereinheit".
8.2.
Druckstöße Trinkwasserleitung
Das Magnetventil öffnet nicht abrupt, sondern öffnet sanft über eine servogesteuerte Membran. Dies verhindert im Regelfall
Druckstöße in der Trinkwasserleitung. Druckstöße entstehen, wenn größere Druckunterschiede zwischen Ruhedruck und
Fließdruck als 2 bar vorhanden sind.
Wenn in der Trinkwasserleitung vor der Anlage ein Absperrventil oder ein Druckminderer eingebaut ist, muss dieser so weit
gedrosselt werden, bis der Druckstoß beim Öffnen des Magnetventils verschwunden ist. Nachteil dieser Methode ist eine gerin-
ge Nachspeisemenge. Es muss geprüft werden, ob die Nachspeisemenge für den normalen Betriebswasserverbrauch noch
ausreicht. Dabei darf sich der Füllstand im Betriebswasserspeicher nicht soweit absenken, dass die Druckerhöhungsanlage in
den Trockenlaufschutz schaltet. Sollte dennoch die Druckerhöhungsanlage in den Trockenlaufschutz schalten, so muss die
Druckseite ebenfalls eingedrosselt werden.
8.3.
Geruchsemission im Aufstellraum/an den Verbrauchern
Die Sauerstoffversorgung durch den Luftkompressor für die biologische Aufbereitung ist zu gering oder eventuell unterbrochen.
Bitte Schlauchverbindungen (Vgl. 7.1.4) und Betriebsparameter für Luftkompressor//Filtration (Vgl. separate Anleitung „Bedie-
nungsanleitung GWM 500-Steuereinheit")überprüfen und gegebenenfalls anpassen/erhöhen.
Ein leichter Grauwassergeruch lässt sich im Aufstellraum als auch im Betriebswasser nicht immer vollständig
vermeiden und stellt somit keine Geruchsbelästigung im eigentlichen Sinne dar.
Es wird eine separate (Dach-) Entlüftungsleitung des Grauwasserspeichers (Vgl. 5.4) empfohlen.
9. Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist der Altpapierverwertung zuzuführen.
Das Produkt ist frei an den Hersteller, DEHOUST GmbH – Bereich GEP zu senden.
27