Stufe 1: Inbetriebnahme auf Trinkwasserbetrieb – ohne Grauwasserzulauf
6.2.
Der Wassermanager GWM 500 sollte solange auf dieser Stufe der Inbetriebnahme betrieben werden, bis alle Baumaßnahmen
im Gebäude abgeschlossen sind.
Nachfolgende Schritte müssen der Reihenfolge nach durchgeführt werden:
I.
Der Grauwasserzulauf zum Grobfilter ist noch nicht angeschlossen, es darf kein Grauwasser in Grauwasserspei-
chers/BMT-Einheit einfließen.
II.
Grauwasserspeichers/BMT-Einheit mithilfe eines Schlauches manuell mit Trinkwasser vollständig bis zum Grauwas-
serüberlauf auffüllen.
III.
Anschluss der Steuereinheit an eine geeignete elektrische Spannungsquelle.
IV.
Einschalten der Steuereinheit.
V.
Manuelles Wechseln in den Trinkwasserbetrieb (Anlagenhauptmodus Mains-water) durch Drücken der Funktionstaste
(A) an der Steuereinheit (Vgl. separate Anleitung „Bedienungsanleitung GWM 500-Steuereinheit").
VI.
Trinkwassernachspeisung aktiviert sich automatisch und befüllt Betriebswasserspeicher.
Entlüften des BMT-Membranfilter mittels der mitgelieferten Vakuum-Handpumpe (Vgl. separate Anleitung „Anleitung
VII.
zum Austausch des BMT-Membranfilters und für das Update des Steuerungsmoduls"). Beim Entlüften darauf achten,
dass die Filtratpumpe auf dem BMT-Membranfilter immer mit Wasser bedeckt ist.
VIII.
Manuelles Wechseln in den Automatik-Betrieb (Anlagenhauptmodus Automatic) durch erneutes Drücken der Funkti-
onstaste (A) an der Steuereinheit (Vgl. separate Anleitung „Bedienungsanleitung GWM 500-Steuereinheit").
IX.
Einmaliges Auslitern der Filterleistung des BMT-Membranfilters gemäß dem vorgegebenen maximalen Filtratablauf
(Hinweisaufkleber direkt an PVC-Filtrathahn beachten) (Vgl. separate Anleitung „Anleitung zum Austausch des BMT-
Membranfilters und für das Update des Steuerungsmoduls"").
X.
Manuelles Wechseln in den Trinkwasserbetrieb (Anlagenhauptmodus Mains-water) durch erneutes Drücken der
Funktionstaste (A) an der Steuereinheit (Vgl. separate Anleitung „Bedienungsanleitung GWM 500-Steuereinheit").
XI.
Öffnen eines Betriebswasserverbrauchers (z.B. WC-Spülung, Zapfstelle). Schließen des Betriebswasserverbrauchers,
wenn Wasser ohne Lufteinschlüsse austritt.
XII.
Die Anlage ist im Trinkwasserbetrieb betriebsbereit.
Während dieser Stufe der Inbetriebnahme werden die Betriebswasserverbraucher mittels des direkt in den Be-
triebswasserspeicher nachgespeisten Trinkwassers versorgt. Eine Aufbereitung über den BMT-Membranfilter
findet noch nicht statt.
Bedienungsanleitung GWM 500-Steuereinheit ebenfalls beachten!
Anleitung „Anleitung zum Austausch des BMT-Membranfilters und für das Update des Steuerungsmoduls" eben-
falls beachten!
Bedienungs- und Installationsanleitung der Druckerhöhungsanlage ebenfalls beachten!
Der Luftkompressor darf niemals mit leerem Grauwasserspeichers/BMT-Einheit betrieben werden.
Stufe 2: Inbetriebnahme auf Trinkwasserbetrieb – mit Grauwasserzulauf
6.3.
Der Wassermanager GWM 500 sollte solange auf dieser Stufe der Inbetriebnahme auf Trinkwasserbetrieb betrieben werden,
bis das Gebäude eine Personenauslastung von mindestens 25% aufweist. Erst nach Animpfung des Grauwassers mit der
mitgelieferten Aktivkohle und der Trockenbakterien und bei täglichem Grauwasserzulauf in ausreichender Menge entwickelt
22