Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfeuern Des Ofens; Nachlegen - Zusätzlicher Wärmebedarf - TONWERK T-ONE SWING Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-ONE SWING:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. ANFEUERN DES OFENS

Stellen Sie die Holzscheite leicht nach hinten geneigt in den Feuerraum. Geben Sie
eine umweltfreundliche Anfeuerhilfe in die Mitte und legen Sie zwei Hand voll An-
feuerholz darüber. Achten Sie auf eine vollständige Befüllung des Ofens mit klein
gespaltenem Holz von 33cm Länge. Sollten Sie unterschiedliche Holzarten bevor-
raten, verbrennen Sie diese gemischt.
Die Brenndauer einer Teilauflagemenge von ca. 1,5 kg beträgt bei Nennwärmeleis-
tung ca. 0,75 Std.
Zünden Sie nun die Anfeuerhilfe an und verschließen Sie die Tür. Stellen Sie sicher,
dass der Verschluss ordnungsgemäß einrastet. Der Holzabbrand erfolgt von oben
nach unten.
T-ONE STONE /
T-ONE-SWING
Achten Sie darauf, dass der Verbrennungsluftschieber in der richtigen Position
Symbol
steht. Nur bei vollständig geöffnetem Verbrennungsluftschieber ist ein
sauberer und effektiver Abbrand des Brennholzes gewährleistet.
ACHTUNG!
Halten Sie den Verbrennungsluftschieber während des gesamten Brennvorgangs
geöffnet. Erst bei stark loderndem Feuer setzt das Holz seine gesamte Energie frei,
die dann vom Speicherstein aufgenommen wird.
6.1 NACHLEGEN – ZUSÄTZLICHER WÄRMEBEDARF
Haben Sie zusätzlichen Wärmebedarf, legen Sie einmalig 1 – 2 Scheite Brennholz
nach, solange noch ausreichend Flammenzungen vorhanden sind. Die aufgelegten
Holzscheite zünden in wenigen Minuten und brennen von unten nach oben.
ACHTUNG!
Bei Betrieb mit Raumluft, stellen Sie zwingend sicher, dass ein Fenster im Raum
geöffnet ist.
Öffnen Sie die Tür langsam, zunächst einen Spalt breit, damit der Druck im
Feuer-raum ausgeglichen wird. Sie reduzieren somit das Aufwirbeln von
Flugasche.
Ist der Abbrand vollständig erfolgt und die Flamme gänzlich erloschen, so stellen
Sie den Verbrennungsluftschieber auf das Symbol „Minus" und schließen somit
die Luftzufuhr. Ein zu schnelles Auskühlen des Wärmespeichers wird verhindert. Ihr
Tonwerk-Speicherofen
bleibt länger warm.
®
Schließen Sie nun ebenfalls, sofern vorhanden und erlaubt, die Rauchrohrklappe.
ACHTUNG!
Durch die hohen Temperaturschwankungen in der Brennkammer kommt es dort
zu einer natürlichen Rissbildung. Die Risse beeinträchtigen den Betrieb und die
Funktion Ihres Tonwerk-Speicherofens
öffnen
schließen
T-BACK
nicht.
®
öffnen
schließen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T-one stoneT-back

Inhaltsverzeichnis