Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Vor Der Ersten Befeuerung; Rund Um Den Ofen; Hinweise - TONWERK T-ONE SWING Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-ONE SWING:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. BEDIENUNGSANLEITUNG

5.1 VOR DER ERSTEN
BEFEUERUNG
Lieber Kunde, Sie sind nun durch einen
unserer Fachhändler mit der Befeu-
erung Ihres Tonwerk-Speicherofens
eingewiesen worden.
In dieser Bedienungsanleitung möch-
ten wir die einzelnen Bedienschritte
nochmals festhalten, um Ihnen stets
einen mühelosen Umgang mit Ihrem
Tonwerk-Speicherofen
zu ermöglichen.
®
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und bewahren Sie
diese sorgfältig auf. Haben Sie noch
Fragen, hilft Ihnen Ihr Fachhändler ger-
ne weiter.

5.3 HINWEISE

5.3.1 AUSTROCKNUNG
DES OFENROHRLACKS
Während den ersten Befeuerungen
kommt es durch Austrocknung des
Ofenrohrlackes zu Geruchsbildung.
Achten Sie auf die vollständige Be-
füllung der Brennkammer, nur so er-
reicht der Tonwerk-Speicherofen
optimale Betriebstemperatur und die
Lackaustrocknung wird beschleunigt.
Sorgen Sie während dieser Phase für
eine gute Belüftung des Raums.
5.3.2 VORBEREITUNG
ZUM ANFEUERN
Halten Sie genügend klein gespalte-
nes Brennholz, umweltfreundliche An-
feuerhilfen sowie Anfeuerholz bereit.
Günstig ist es, das Holz einige Tage vor
dem Anfeuern in einem warmen Raum
zu lagern.

5.3.5 ZUGREGLER IM SCHORNSTEIN

Um einen konstanten Kaminzug im Schornsteins zu gewährleisten, wird der Einbau eines Zugreglers empfohlen.

5.2 RUND UM DEN OFEN

Was ist was?
®
5.3.3 DUNSTABZUG UND LÜFTUNGSANLAGE
Betrieb mit Raumluft: Dunstabzugshauben und Lüftungsanlagen können den Be-
trieb ihres Tonwerk-Speicherofens
samen Betrieb auf ausreichende Zuluft. Beim Betrieb der Dunstabzugshaube und
Lüftungsanlage können gefährliche Rauchgase vom Kaminofen in den Raum geso-
gen werden. Laut Feuerverordnung ist der gemeinsame Betrieb nur in Verbindung
einer Abluftsteuerung erlaubt. Wird die Dunstabzughaube oder die Lüftungsanlage
in Betrieb genommen, muss ein Fenster im Raum geöffnet sein.
die
®
Betrieb mit externer Frischluft: Achten sie auch beim Betrieb der Feuerstätte mit
externer Frischluft auf eine ausreichende Raumbelüftung. Wird zum Nachlegen
von Brennholz die Feuerraumtür geöffnet, darf kein anhaltender Unterdruck im
Raum sein.
5.3.4 HEIZEN IN DER ÜBERGANGSZEIT UND BEI
ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN
Bei feuchtem, nebligem Wetter, Außentemperaturen ab 15°C und in der Übergangs-
zeit ist es ratsam, vor dem Feuern ein „Lockfeuer" zu entzünden. Dies dient dazu,
die kalte, schwere Luft, die im Schornstein steht zu vertreiben und so die ther-
mischen Voraussetzungen für einen optimalen Zug des Schornsteins zu schaffen.
Dieses Lockfeuer wird in der Revisionsöffnung des Schornsteins mit Papier solange
entfacht, bis der Zug gewährleistet ist.
Design: GAAN Gabriela Vetsch, André Riemens
Ofenrohr
Türgriff
Verkleidung
Glastür
Verbrennungs-
luftschieber
Sockel
®
beeinflussen. Bitte achten Sie beim gemein-
Wärme-
speicher
Brennraum
Brennrost
Asche-
schublade

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T-one stoneT-back

Inhaltsverzeichnis