Herunterladen Diese Seite drucken

uher 4000 REPORT IC AUTOMATIC Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

@
Taste ,,Riicklauf* <4
Hiermit schalten Sie das Gerat ein und setzen den schnellen Ricklauf
in Gang.
Taste , START*
Diese Taste schaltet das Gerat ein und setzt den Bandtransport und
die Wiedergabe in Betrieb.
Taste ,PAUSE"
Sie dient zur Unterbrechung des Bandlaufes bei Aufnahme und Wieder-
gabe und zwar so lange, bis die Taste wieder nach oben gebracht wird.
@
Taste ,STOP*
Bedienen dieser Taste lést die Rastung aller betatigten Tasten — mit
Ausnahme der Taste PAUSE — aus, stoppt den Bandlauf und schaltet
das Gerat aus.
@ Taste ,RECORD"
Sie schaltet thr Gerat durch Driicken der Taste RECORD auf ,Auf-
nahme".
Der Bandtransport
wird durch gleichzeitiges
Driicken
der
Taste START in Betrieb gesetzt.
@
Taste ,Vorlauf* >
Hiermit schalten
Sie das Gerat ein und setzen den schnellen Vorlauf
in Gang.
®
Zahilwerk
Dient zur Kennzeichnung und damit dem Wiederauffinden bestimmter
Bandstellen. Es wird vor Aufnahme bzw. Wiedergabe durch Driicken .
der Taste am Zahlwerk auf 000 gestellt.
Die Anschiusse
Buchse , MICRO"
Fur den AnschiuB niederohmiger Mikrofone (200 Ohm, Steckerschal-
tung L nach DIN 45 594). Bei Verwendung des Fernsteuermikrofones
M517 ist auch gleichzeitig die notwendige Verbindung fir die Fern-
steuerung von Stop und Start des Bandlaufes hergestellt.
Buchse ,,Radio/Phono*" (zugleich Ausgang)
fiir die Verbindung mit Rundfunkgeraten zur Aufnahme und Wiedergabe
sowie zum Anschlu8 von Mischpulten und Plattenspielern.
Buchse ,,Lautsprecher/Kopfhérer"
Fur den AnschluB von AuBenlautsprechern (AnpaBwiderstand 4 bis 6
Ohm)
und
Kopfhérern
(zum
Beispiel
magnetischer
Kleinhérer,
Typ W 214).
Buchse , Zusatzgerat" A
Zum AnschluB des Netz- und Ladegerates Z 124 A1, der Start-/Stop-
Fernschalter Typ F 111 und Typ F 211 und des Akustomaten Typ F 411.
Mit wenigen
Handgriffen ist Ihr
UHER »4000 REPORT-IC« betriebsbereit
|
Tonband einlegen
Bei transportablen Gerd&ten ist es notwendig, die Bandspulen gegen
Herabfallen zu sichern. Ehe Sie das Tonband einlegen, ziehen Sie bitte,
die beiden Dreizackdorne
der Spulenteiler nach oben und drehen sie,
bis die Zacken des feststehenden und des beweglichen Teiles so ste-
hen, wie die Abbildung zeigt. Nun legen Sie auf die linke Kupplung
eine volle Tonbandspule und auf die rechte Kupplung eine leere, zie-
5

Werbung

loading