Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4000 REPORT-L:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4000
REPORT-L
UHE2
Betriebsanleitung
Operating
Instructions
Mode d'emploi
Instrucciones
de manejo

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für uher 4000 REPORT-L

  • Seite 1 4000 REPORT-L UHE2 Betriebsanleitung Operating Instructions Mode d'emploi Instrucciones de manejo...
  • Seite 2 Gerät stellen, sondern machen The model UHER •4000 REPORT-L" can be operated from readily avail- UHER „4000 REPORT-LUauch für den professionellen Einsatz beson- able flashlight cells, special storage batteries, an automobile battery ders geeignet. of 6—24 volts or a mains-operated power unit.
  • Seite 3 Bevor Ihr Gerät in Betrieb nehmen, beachten bitte Ihr I-JHER -4000 REPORT-L" kann wahlweise mit Trockenbatterien. Spezialakkumulatoren. an Autobatterien 6—24 Volt Oder mit Netzgerät betrieben werden. Batterie-Betrieb Einsetzen der Batterien Benötigt werden fünf Stablampen-Elemente (Mono-Zellen). die überall erhältlich Sind. Verwendbar sind alle handelsüblichen Batterien, sofern sie die richtige Größe und dae richtlge Spannung (1.5 V) haben.
  • Seite 4 Plror to operating your recorder please note that the UHER "4000 REPORT-L" can be operated from flashlight cells, special storage batteries, an automobile battery 6—24 volts or a mains-operated power unit. Battery operation Inserting the Batteries The battery complement consists of five flashlight cells of I -5 volts each.
  • Seite 5 Betrieb Autobatterlen Uber die Anschlußkabel,Typ K 711 (für 6 und 12 V) OderTyp K 712 (für 24 V) kann das UHER „4000 REPORT-L" auch aus Autobatterien gespeist werden. Die sehr geringe Stromaufnahme des Gerätes er- UNER möglicht lange Betriebszeitenohne nennenswerteBelastung der Bat- terie.
  • Seite 6 Automobile Battery Your UHER "4000 REPORT-L" can also be operated from an automobile battery through a model K 711 (for 6- and 12-volt batteries) or K 712 (for 24-volt batteries) automobile adaptor cable. The low consumption of the recorder allows long operation...
  • Seite 7 Netzbetrieb Das Netzanschluß- und Ladegerät dient zur Speisung der Geräte aus Wechselstromnetzen einer Spannung von 100 bis 130V. bzw. 200 bis 240V sowie zur automatischen Ladung der Akkumulatoren Typ Z 212 und Z 214. Ehe Sie jedoch den Anschluß vornehmen, prüfen Sie die vorhandene Netzspannung und stellen gegebenenfalls den Spannungswähler am Netzgerät(sieheAbbildung)auf den entsprechenden Spannungsbereich mit einer...
  • Seite 8 Choice of Fuses for 100—130 volts, use a 100 milliamp slow-blow-fuse 5 x 20 mm for 200—240 volts, use a 50 milliamp slow-blow-fuse Connecting the Power Unit to the Tape Recorder The power unit can be connected to the tape recorder by means of a K 713 or K 714 connecting lead.
  • Seite 9 Tonbandgerätes her und schließen Sie das Netzgerät an der Steck- dose an. Der Akkumulator ist im Batteriefach eingesetzt. Das Tonband- gerät selbst Wird nicht eingeschaltet. Am Netzgerät leuchtet nun die grüne Kontrollampe L auf und zeigt an, daß der Akkumulator geladen wird.
  • Seite 10 Charging the Type Z 214 Nickel-cadmium Storage Battery Connect the power unit as described before. In this case, however. the type K 714 red lead is used. Initiate the charging process by briefly switching the recorder on and off. Only then will the green pilot lamp of the charger light up.
  • Seite 11 Ein-/Ausschalter und Geschwindigkeitswähler Das Gerät verfügt über vier Bandgeschwindigkeiten, die am Geschwin- digkeitswähler eingestellt werden können. Hierzu drücken Sie auf den Knopf des Wählers, den Sie dann leicht in den Schlitz der entsprechen. den Bandgeschwindigkeit führen können. Dabei Wird gleichzeitig ein- geschaltet.
  • Seite 12 On/Off—— Speed Selector The knob of the speed selector can be locked in its "off" position or in any of its operating positions by turning it clockwise or counter- clockwise as indicated in the diagrams on the left, so preventing recorder from being switched on or off inadvertently.
  • Seite 13 Anzeige-lnstrument Die Aussteuerung Wird mit einem Instrument angezeigt, das auch gleich- zeitig zur Prüfungdes Batteriezustandes dient (sieheO). Taste Rücklauf Hiermit setzen Sie den schnellen Rücklauf in Gang. Taste Start Diese Taste setzt den Bandtransport und die Wiedergabe in Betrieb. Taste Pause Sie dient zur Unterbrechung des Bandlaufes bei Aufnahme und Wieder- gabeund zwar so lange,bis die Tastewieder nachoben gebrachtwird.
  • Seite 14 Recording level Meter Like the big studio recorders the UHER "4000 REPORT-L" has a cali- brated instrument which indicates the recording level. It also indicates the battery condition (see O). Rewind Key Depress this key for rewind operation. Start Key Depressing this key starts the transport mechanism and sets the re- corder for playback.
  • Seite 15 Buchse Zusatzgerät A Zum Anschluß des Netz- und Ladegeråtes, der Start-/ Stop-Fernschal• ter und des Akustomat. Typ F 411. Mit wenigen Handgriffen ist Ihr UHER »4000 REPORT- betriebsbereit Tonband einlegen Bei transportablen Geräten ist es notwendig. die Bandspulen gegen Herabfallen zu sichern. Ehe Sie das Tonband einlegen, ziehen Sie bitte,...
  • Seite 16 This socket is for the connection of the mains-operated power unit and battery charger, the start/stop remote controls and the model F 41 1 Akustomat. Your UHER "4000 REPORT-L" is easy to operate Threading the Tape In portable recorders it is necessary to secure the tape reels against slipping off the spindles.
  • Seite 17 Bandgeschwindigkeit wählen und Gerät einschalten Drücken Sie den Knopf des Geschwindigkeitswählers und führen ihn in den Schlitz der gewünschten Bandgeschwindigkeit. Nachstehende Tabelle gibt Ihnen darüber Aufschluß, welche Bandge- schwindigkeit man für die verschiedenen Zwecke wählt. Bandge- Frequenz- schwindig- Verwendungszweck Laufzeit bereich keit Aufnahmen,...
  • Seite 18 Hereafter the two reels must be secured against slipping off the spind- leg. For this purpose turn the rotatable upper parts of the spindles clockwise or anticlockwise, until they catch, thereby holding down the reels. Select the tape speed and switch on the recorder Press the button of the speed selector and guide it into the vertical slot pertaining to the desired tape speed.
  • Seite 19 So wird aufgenommen Es ist gleichgültig. 0b ein vollkommen neues Oder bereits bespieltes Tonband Verwendung findet, weil mit der neuen Aufnahme auch jede vorherige Aufzeichnung auf dem Tonband gelöscht wird. Wichtig aber weiterhin. daß die Schichtseite (mattere Seite des Tonbandes) zu den Tonköpfen.
  • Seite 20 Recording Instructions Virgintapesandpreviously recordedtapesare equallysuitedfor use, as any previous recording is automaticallyerased by the new one. Be sure that the coating (the dull side Of the tape) faces the magnetic heads, i. e. the cores of the reels, as described in the paragraph "Threading the Tape"...
  • Seite 21 Taste Aufnahme drücken. Nun machen Sie eine kurze Probe und sprechen im gleichen Abstand wie bei der späteren Aufnahme in das Mikrofon. Dabei Wird der Aussteuerungsregler O so lange nach rechts gedreht, bis das Anzeige-lnstrument bei den lau- testen Stellen bis zur Ziffer O der Skala ausschlägt. Lautstärkeregler O zum Mithören nur so weit nach rechts drehen, daß...
  • Seite 22 Depress the recording key O and make a short test by talking into the microphone at the same distance from the microphone as in actual recording. Simultaneously turn the modulation control O clockwise until the loudest parts of the performanceto be recorded cause the meter to deflect to the number Zero of the scale.
  • Seite 23 Aufnahme Rundfunksendungen Verbindung zum Rundfunkgerät Mit der Tonleitung. Typ K 511, verbinden Sie die Anschlußbuchse für Tonbandgeräte des Rundfunkapparates mit der Buchse -Radio/Phono" Ihres I-JHER „4000 REPORT-LU. Zählwerk auf 000 stellen. Eingangswähler O steht in der Mitte auf „Aufnahme Radio" &...
  • Seite 24 Recording Radio Broadcasts Connect radio by inserting one plug Of the model K 511 audio cable into the "Radio/ Phono" socket of the recorder, and the Other plug into the tape re- corder socket of the radio set. Reset the Digital counter by depressing the reset key.
  • Seite 25 Taste „Aufnahme drücken. Plattenspieler einschalten. Tonarm aufsetzen und Aussteuerungsregler weit aufdrehen, bis bei den lautesten Stellen das Anzeige-lnstrument O bis zur Ziffer O der Skala ausschlägt (Probe-Aussteuerung). Start der SchallpIatten-Aufnahme Nach dieser Probe-Aussteuerung Tonarm wieder in die Anfangsrille der Schallplatte zurücksetzen und Bandlauf durch gleichzeitiges Drük- ken der Tasten „Aufnahme"...
  • Seite 26 Recorder If you wish to re-record a magnetic tape recording from another tape recorder, proceed as follows: All UHER tape recorder models are equipped with a standard socket for recording from and playback through a radio set. Depending on UHE2...
  • Seite 27 Sinngemäß gilt diese Anweisung auch für Tonbandgeräte anderer Fa- brikate, sofern diese mit Normanschlüssen ausgestattet Sind. Aufnahme Telefongesprächen Natürlich kann das IJHER -4000 REPORT-L" auch zur Aufzeichnung von Telefongesprächen verwendet werden. Als Volltransistorgerät es ohne Wartezeit sofort nach dem Einschalten betriebsbereit.
  • Seite 28 Recording Telephone Conversations Your UHER "4000 REPORT-L" can of course be used to record tele- phone conversations. For this purpose, a model A 261 telephone attachment is necessary. The operating instructions supplied with the telephone attachment will inform you about all the details.
  • Seite 29 Mit der Tonleitung, Typ K 51 1, stellen Sie die gleiche Verbindung Rundfunkaufnahme zwischen Tonbandnormbuchse Rundfunk, gerätes und der Buchse „Radio/Phono" des UHER -4000 REPORT-L" her. Der Rundfunkempfänger Wird auf -Tonabnehmer" bzw. „Tonband" geschaltet. Der eingebaute Lautsprecher kann mitlaufen, aber auch durch Ziehen des Lautstärkereglerknopfes O ausgeschaltet werden.
  • Seite 30 Amplifier Forgreater playback v olume thantherecorder c ansupply, t heUHER UHE2 "4000 REPORT-L"can be connected to an amplifier of any output power. Forthis purpose connect t he "Radio/Phono" socketof the recorder to the "Phonograph or "Phono"or "TapeRecorder" i nputsocket o f theamplifier.
  • Seite 31 Pflege Wartung Ihr UHER -4000 REPORT-L" wurde nach modernsten Fertigungsverfah- ren hergestellt, sorgfältig geprüft und arbeitet über lange Zeit nahezu wartungsfrei. Ein Olen Oder Schmieren der bewegten Teile ist, weil alle Lagerstellen mit selbstschmierenden Lagem ausgestattet Sind. auf Jahre hinaus...
  • Seite 32 This is of special, importance when using normal flashlight cells instead of leak-proof cells' Your UHER "4000 REPORT-L"iS a highly developed precision-built apparatus whose proper performance dependson the combinedef- UHE2 fects of many electrical and mechanicalfunctions. Therefore, in case of trouble, you should not try to repair the recorder yourself.
  • Seite 33 Noch einlge Tips zum Schluß Altere Rundfunkgeräte die nicht über eine Tonbandnormbuchse verfügen, können leiCht mit dieser Buchse ausgestattet werden, Die Schaltskizze gibt hierüber näher Aufschluß. Ihr Fachhändler kann diese Montage ohne große Kosten vornehmen. Mikrofon-Aufnahmen Auch das hochwertigste Mikrofon bringt bei Aufnahme aus sgrößerer Entfernung von der Schallquelle kejn befriedigendes Ergebnis.
  • Seite 34 Useful Hints Radio sets of earlier design which are not equipped with a standard tape recorder socket or diode output socket can easily be equipped with the former according to the wiring diagram at left. Any specialist will be able to add this socket to your radio set at moderate cost.
  • Seite 35 Erste zweite Bandspur UHER -4000 REPORT-L" arbeitet nach dem Doppelspurverfahren in internationaler Spurlage. Dies bedeutet: Von der Gesamtbreite der Schichtseite eines von links nach rechts ablaufenden Tonbandes Wird nur die obere Hälfte zur Aufzeichnungbenötigt. Die untere Hälfte des schließlich auf der rechten Spule aufgewickeltenTonbandes ist also zunåchst noch unbenutzt.
  • Seite 36 Two-Track Recording The UHER "4000 REPORT-L" employs the two-track recording system according to International standard. This means that only the upper half of the width of the tape is used for recording, so that the lower half iS still unused after the tape has passed the sound head. Then the...
  • Seite 37 Obwohl moderne Tonbånder gegenüber Temperatureinflüssen weit- gehend unempfindlich Sind, sollten Sie doch an einem normal tempe- UHER rierten und staubfreien Ort, am besten in Archivkartons Oder in Kas- setten, gelagert werden. Die Nachbarschaft von Magneten Oder magne- tischen Streufeldern ist unbedingt zu vermeiden.
  • Seite 38 Removing the Carrying Handle of the Carrying Case An everready case, type Z 514, can be supplied for the recorders. Before putting the recorder into the case, remove the handle. To do this, press down the left-hand end of the handle while pushing up the right-hand end.
  • Seite 39 Wissenswertes über Batterien Sie können Ihr UHER„4000 REPORT-L" m it allen handelsüblichen Mono-ZeIIen betreiben. Die Leak-Proof-Ausführungenund die Hoch- leistungstypen für denBetrieb elektrischer Apparate Sindaberwegen ihrergrößeren Leistungs- und Lagerfähigkeit unbedingt vorzuziehen. Die angegebenen Betriebszeiten beziehen sichauf derartigeZellen. Trockenbatterien haben die Eigenschaft, sich in Betriebspausen zu .erholen".
  • Seite 40 Some Information on Batteries YourUHER "4000 REPORT-L" canbe operated f romnormal f lashlight cells.However, l eak-proof a ndheavydutycellsshouldbe preferred becaus of their greatercapacityand improved storageproperties respectivel Theoperating t imesmentioned earlier referto theuse of such cells. All thesebatteries a reableto recover d uringoperation breaks. There- fore.
  • Seite 41 weiter am Tonbandgerät und Stromnetz angeschlossen. Auf diese maximum charge over any period of time. In this mode of operation Weise Wird die Batterie über beliebig lange Zeit stets im besten La- the consumption of the battery charger is so low that the costs are dungszustand erhalten.
  • Seite 42 OOOV...