Herunterladen Diese Seite drucken

uher 4000 REPORT IC AUTOMATIC Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Netzbetrieb
Das NetzanschluB- und Ladegerét Z 124 A1
dient zur Speisung der
Gerate aus Wechselstromnetzen mit einer Spannung von 100 bis 130 V,
bzw. 200 bis 240 V sowie zur automatischen Ladung der Akkumulatoren
Typ Z 212 und Z 214.
Ehe Sie jedoch den AnschluB vornehmen, priifen Sie die vorhandene
Netzspannung und stellen gegebenenfails den Spannungswahler am
Netzgerat (siehe Abbildung) auf den entsprechenden Spannungsbereich
mit einer Minze ein.
Beachten
Sie hierbei, bitte, daB bei Umschaltung
auf 100~—-130 V die
im Netzgerat befindliche Sicherung von 50 mA gegen eine von 100 mA
ausgetauscht werden muB. Den Sicherungsstépsel kénnen Sie eben-
falls mit einer Minze herausschrauben.
Richtige Sicherungen
fir 100—~130 V = 100 mA trage
fir 200—240V = 50 mA. trage
(5 x 20 mm)
AnschluB am Tonbandgerat
Das Netz- und Ladegerat Z 124 Ai kann tiber die Verbindungskabel
Ty; K 713 bzw. K 714 mit dem Tonbandgerat verbunden werden. Der
Anschlu8 erfolgt an der seitlichen mit A. gekennzeichneten Buchse.
Etwa eingesetzte Trockenbatterien (Monozellen) werden automatisch
abgeschaltet. Sie kdnnen aber auch das Netzgerat im Batteriefach un-
terbringen. Hierzu nehmen Sie den Boden des Tonbandgerates ab und
setzen das Netzgerdt so in das Batteriefach, daB die beschriftete Seite
nach oben kommt und das Netzkabel gerade durch den Ausschnitt am
Boden herausgefithrt werden kann.
Den Stecker des Netzkabels fahren Sie dann in die Steckdose ein.
Ladung des Akkumulators Typ Z 212 (Blei)
Stellen Sie von der seitlichen Buchse des Netzgerates mit dem Kabel
Typ K713 eine Verbindung zu der mit A bezeichneten Buchse des
Tonbandgerates her und schlieBen Sie das Netzgeraét an der Steck-
dose an. Der Akkumulator ist im Batteriefach eingesetzt. Das Tonband-
gerat selbst wird nicht eingeschaltet. Ein neuwertiger entladener Akku-
mulator ist nach ca. 7 Stunden wieder voll aufgeladen.
Wird das Tonbandgerat bei eingesetztem Akkumulator mit dem Netz-
und Ladegerét Z 124 A1 am Lichtnetz betrieben, so erfolgt nur eine
Teilladung (ca. halbe Ladung).
Soll nach einer Teilladung der Akkumulator
voll geladen werden,
so
wird nur das Tonbandgerat ausgeschaltet. Das Netz- und Ladegerat
bleibt weiter mit dem Tonbandgerat und dem
Lichtnetz verbunden.
Nachdem die volle Ladung erreicht ist, sorgt eine Frischhalteschaltung
fiir einen stetigen Ausgleich der Eigenentladung.

Werbung

loading