Herunterladen Diese Seite drucken

uher 4000 REPORT IC AUTOMATIC Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

hen ungefahr 20 cm Band aus der vollen Spule, die sich hierbei links-
herum dreht. Das Tonband wird dann — wie aus der Abbildung er-
sichtlich —
straffgespannt aber die Rolle des Bandzugreglers senk-
recht in den Fiihrungsschlitz eingeftihrt und das freie Bandende durch
den Schlitz der leeren Spule etwa 1 cm lang nach oben herausgefuhrt.
Drehen Sie die leere Spule so lange linksherum, bis eine Windung des
Bandanfangs aufgewickelt wurde. Beachten Sie bitte, daS das Tonband
nicht verdreht wird, das heiBt, die helle Seite des Vorspannbandes
beziehungsweise die mattere Seite (Schichtseite) des Tonbandes muB
nach innen zum Kern der Spule zeigen.
Zum Schlu8 werden beide Bandspulen gegen Herabfallen gesichert.
Hierzu drehen Sie die beiden Dreizackdorne rechts- oder linksherum,
bis sie nach unten einspringen und die Spulen nicht mehr abgehoben
werden kénnen.
Bandgeschwindigkeit wahlen und Gerat einschalten
Fihren Sie den Knopf des Geschwindigkeitswahlers in den Schlitz der
gewiinschten Bandgeschwindigkeit. Das Gerat wird durch Driicken der
Taste START eingeschaltet und der Taste STOP ausgeschaitet.
Die Tabelle gibt Ihnen dariiber AufschluB, welche Bandgeschwindigkeit
man fir die verschiedenen Zwecke wahlt.
Bandge-
schwindig-
keit
Frequenz-
Laufzeit
bereich
Verwendungszweck
2x4 Std. | 35— 5000Hz
Aufnahmen, bei denen es
weniger
auf
Tonqualitat
als auf lange Laufzeit an-
kommt.
2,4 cm/sek.
4,7 cm/sek.
| 2x2 Std. | 35— 8000Hz | Aufnahmen,
bei
denen
lange
Laufzeit
erreicht
werden soll und héchste
Anspriche
an
die Ton-
qualitat nicht gestellt wer-
den, obwoh! diese bereits
sehr gut ist.
9,5 cm/sek.
| 2x1
Std. |] 35—16000Hz | Aufnahmen,
bei
denen
hohe
Anspriiche
an
die
Tonqualitaét
gestellt wer-
den.
Hi-Fi-Aufnahmen bei héch-
sten Anspriichen
an die
Tonqualitat.
19 cm/sek.
2x V2 Std. | 35—20000 Hz
Die Laufzeiten bezlehen sich auf Doppelspielband.

Werbung

loading