2 EINSTELLARBEITEN UND ABSTIMMUNG
Negativfederweg unbelastet-
Negativfederweg belastet
1
Die Arbeiten sollten auf einem ebenen
Untergrund durchgeführt werden. Stellen Sie
das Motorrad auf einen Montageständer und
entlasten Sie die beiden Räder.
2
Markieren Sie, z.B. mit einem
Klebebandstreifen, einen Punkt am Motorrad,
der sich oberhalb der Hinterachse befi ndet.
3 R1 ermitteln
Messen Sie den Abstand von diesem Punkt zu
einem Fixpunkt, wie etwa der Steckachse des
Hinterrades.
4 R2 ermitteln
Stellen Sie das Fahrzeug mit beiden
Rädern gerade auf den Boden, so dass die
Federelemente auf das Eigengewicht des
Motorrades reagieren und wiederholen Sie dann
Ihre Messung an den identischen Messpunkten
5 R3 ermitteln
Setzen Sie sich mit voller Montur und den
Füßen auf den Rasten auf Ihr Motorrad und
lassen Sie die Messprozedur von einem Helfer
wiederholen.
Messnotizen
R1
R2
R3
Empfohlene Maße
Werte bezüglich des belasteten und des
unbelasteten Negativfederweges fi nden Sie in
Ihrer Öhlins Montageanleitung
Sollten die Maße des belasteten
Negativfederweges nicht passen, so ist der
Wechsel zu einer härteren/weicheren Feder zu
empfehlen. Kontaktieren Sie hierfür Ihren Öhlins
Händler.
⚠
Warnung!
Die falsch gewählte Federrate kann zu einer zu fl achen
oder zu steilen Front des Motorrades führen. Dies kann
tendenziell zu einem Über- oder Untersteuern des
Fahrzeuges führen und die Stabilität gefährden.
7