Herunterladen Diese Seite drucken

Ohlins TTX FLOW Betriebsanleitung Seite 11

Stoßdämpfer für mx & enduro

Werbung

4 INSPEKTION UND WARTUNG
Vorbeugende Wartung und das Einhalten der
Inspektionsintervalle garantiert eine perfekte
Funktionsweise des Stoßdämpfers. Sollte es Anlass zu
einem außerplanmäßigen Service geben, so kontaktieren
Sie umgehend Ihren Öhlins Händler.
Reinigung
Reinigen Sie den Stoßdämpfer von außen
mit einem handelsüblichen, leichten
Reinigungsmittel. Setzen Sie Druckluft
ein. Achten Sie darauf, dass Schmutz und
Verunreinigungen entfernt werden. Halten Sie
den Stoßdämpfer immer sauber und sprühen
Sie nach der Reinigung etwas Mehrzwecköl
darauf (WD40, CRC 5-56 oder ähnliche
Sprühöle). Wischen Sie allzu große Ölfl ächen
mit einem weichen Lappen ab.
Achtung!
Verwenden Sie keine scharfen Reiniger wie z.B.
Kontaktspray für die Reinigung. Sprühen Sie niemals
direkt Wasser in die Einstellregler und/oder in die
Kugelgelenke.
Inspektion
1.
Prüfen Sie die Kugelgelenke auf Spiel und
Leichtgängigkeit.
2.
Prüfen Sie die Kolbenstange auf
Beschädigung und/oder ein Leck.
3.
Prüfen Sie den Stoßdämpferkörper auf
Beschädigungen.
4.
Prüfen Sie das Reservoir auf äußere
Schäden, welche die Leichtgängigkeit des
Trennkolbens beeinträchtigen könnten.
5.
Prüfen Sie sämtliche Gummis auf
Verschleiß.
6.
Prüfen Sie die Verbindungspunkte
zwischen Stoßdämpfer und Motorrad
Empfohlene Inspektionsintervalle
MX/Enduro: Unter Rennbedingungen alle 20
Betriebsstunden.
Off-Road: Jedes Jahr.
Entsorgung
Ausrangierte Öhlins Produkte sollten Sie
Ihrem Händler zur fachgerechten Entsorgung
übergeben.
Hinweis!
Benutzen Sie nur Öhlins High Performance
Stoßdämpferöl. Kontaktieren Sie Ihren Öhlins Händler für
weitere Informationen.
Warnung!
Versuchen Sie niemals den Gasdruck des Stoßdämpfers
zu verändern. Hierfür ist spezielles Equipment und der
Zugang zu Stickstoff erforderlich.
11
6
1
4
3
2
5
1
6

Werbung

loading