Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius PMA 7500 Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Vorein01.EPS
Achtung!
bpi-02d.TIF
6
Waagenbetriebsmenü verlassen mit und ohne Speichern der eingestellten
Konfiguration
– Waagenbetriebsmenü verlassen und eingestellte Konfiguration speichern:
Taste = länger als 2 sec. drücken
– Waagenbetriebsprogramm verlassen ohne Abspeichern der eingestellten
Konfiguration: Taste e drücken
Übersicht Waagenbetriebsmenü
Zur Übersicht Waagenbetriebsmenü-Einstellungen siehe Seite 12.
BPI-Modus aktivieren
BPI = Binary Processor Interface (spezielles Sartorius Übertragungsprotokoll)
SBI = Sartorius Balance Interface (RS232-Kommunikation)
Um CAS-Programme mit dem MC1-Server (ab Version 4.6) bzw. Personal-
Computer (ab Version 1.33) benutzen zu können, muß die Waage in den
BPI-Modus gesetzt werden. Das ist insbesondere nötig bei:
– Justieren (Linearität, Kennwert bei einer Toleranz > 2%)
– Tausch der Hauptplatine
Nach dem Arbeiten im BPI-Modus muß unbedingt der Schreibschutz gesetzt
werden (mit der "Close"-Funktion), damit die Waage in das Standard-
Datenausgabeprotokoll (SBI-Modus) zurückkehrt. Ansonsten ist kein Daten-
transfer mit Peripherie-Geräten möglich.
Vorgehensweise:
– Waage vom Netz trennen
– Waage öffnen, um Zugang zur Hauptplatine zu bekommen (siehe Seite9).
– Gerät wieder an das Netz anschließen
– BPI-Mode-Adapter (6740-63) auf dem dafür vorgesehenen Steckplatz auf
der Platine aufstecken
Die schwarze Abdeckkappe zeigt zur Außenseite der Waage.
Hinweis:
Ein Verpolen des Adapters führt zu keiner Beschädigung der
Elektronik.
– Die Waage führt jetzt periodisch wiederkehrend einen Anzeigetest durch.
Mindestens 3 Zyklen abwarten, danach befindet sich die Waage im
BPI-Modus.
– Mode-Adapter wieder abziehen
– Waage wieder schließen (siehe Seite 9).
– Die Waage ist jetzt bereit, mit der Service-Software zu arbeiten.

Werbung

loading