Herunterladen Diese Seite drucken

Strands S 32 ME Bedienungsanleitung Und Ersatzteilliste Seite 27

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorschubumschaltung:
Einschaltung der einzelnen Geschwindigkeitsstufen durch Mitnehmerkugeln. Diese
sind in radialen W ellenlöchem j eweils unter den N aben <ler vier Zahnräder <ler
oberen Welle beweglich angeordnet. Bestätigung der Kugeln durch den in der hohlen
Welle liegenden Kolben (V:80), <ler mittels Knauf (III:44) und Ritzel (V:81)
verschohen wird. Je nach Kolbenstellung wird eine der Kugel in eine der je drei
Nuten der Zahnradnaben gepresst. Auf diese Weise ensteht Kraftschluss fiir die
gewunschte Getriebestufe. Die nicht betätigten Kugeln liegen in der W elle, ohne auf
die ubrigen Zahnräder zu wirken.
AUFSTELLUNG UND INBETRIEBNAHME
Die hohe Leistungsfähigkeit der Maschine karm nur dann voll zur Geltung kommen,
wenn die Aufstellung auf einem stabilen Fundament (z.B. Betongplatte) erfolgt.
Weiche Zwischenlage z.B.Gummi, zwischen Maschinenfuss und Fundament legen
und Maschine mit Schrauben im Fundament verankem.
N etzansschluss:
Netz auf die fiir die Maschine vorgeschrieben Werte hin uberprufen Motorspannung
ist nicht umschaltbar; daher derauf achten, dass Maschine mit einem Motor der
erforderlichen Anschlusswerte ausgeliefert wird. Maschine hat Motorschutz und
Unterspannungsauslösung. Wiedereinschaltung durch Druckknop (II:45).
BEDIENUNGSHINWEISE
Gewunschte Bohrtiefe mit der Stellschraube (11:24) vorwählen. Nach Drucken des
Tasters (II:25) beginnt Vorschub nach unten. Unterbrechung des Vorschubs und
Rucklauf der Spindel bei Erreichen det vorgewählten Tiefe.
Durch Betätigen des Tasters (II:26) kann Vorschub vorzeitig unterbrochen werden.
Betätigen der Not-Tasters (II:27) schaltet den Motor und damit den Vorschub aus.
Wiedereinschaltung durch Drehen der Not-Taste und Drucken des Motorschutz­
Knopfes. (II:45).
Feineinstellung des Vorschubs durch das Handrad (II:28) nach vorheriger
Umschaltung auf Leerlauf am Getriebeknauf (IIl:44) und Einschaltung der
Magnetkupplung uber den Taster (II:25).
Werkzeuglöser (II:29) befindet sich unter dem Schalter. Beim Lösen des Bohrers
folgendes beachten:
Spindel etwa 5 mm nach unten ausfahren. Werkzeuglöser so weit wie möglich
einfiihren. Spindel mit der manuellen Vorschubbetätigung ruckartig nach oben
fiihren. Bohrer mit der Hand gegen Herabfallen schutzen. Nach Herausnehmen des
Werkzeuglösers ist der Halter frei zur Aufnahme eines neuen Bohrers.
27

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Strands S 32 ME