Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos MTA Montage- Und Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektro-
fachkraft in Übereinstimmung mit den örtlichen Vor-
schriften und Bestimmungen vorgenommen werden.
Warnung
Vor jedem Eingriff in den Klemmenkasten
der Pumpe muss die Spannungsversor-
gung abgeschaltet und gegen unbeabsich-
tigtes Wiedereinschalten gesichert sein.
Die Betriebsspannung und Frequenz sind auf dem
Typenschild angegeben. Es ist darauf zu achten,
dass die auf dem Typenschild angegebenen elektri-
schen Daten mit der vorhandenen Spannungs-
versorgung übereinstimmen.
Der Motor ist in Übereinstimmung mit den geltenden
Vorschriften an einen externen Motorschutzschalter
anzuschließen.
Ein Frequenzumrichterbetrieb wird nicht empfohlen.
Klemmenkastenstellungen
Der Klemmenkasten kann in eine andere Position
gedreht werden.
Klemmenkastenstellungen
Pumpentyp
9 Uhr
(Standard)
MTA 30
MTA 60
MTA 90
MTA 120
MTA 200
MTA 20H
MTA 40H
MTA 70H
MTA 100H
Der Klemmenkasten kann nach der
Auslieferung in eine andere Position gedreht
werden.
( ● ) Der Klemmenkasten kann nach der
Auslieferung nicht mehr in eine andere
Position gedreht werden. Die Pumpe muss
deshalb mit der Klemmenkastenstellung 3 Uhr
bestellt werden, wenn diese
Klemmenkastenstellung gewünscht wird.
24
Mögliche
3 Uhr
( ● )
( ● )
( ● )
Standard
9 Uhr
Druckstutzen
Abb. 7
Mögliche Klemmenkastenstellungen
(Draufsicht)
Vorgehensweise:
1. Die Bolzen, die die Pumpe und den Motor
miteinander verbinden, herausdrehen.
2. Den Motor in die gewünschte Position drehen.
3. Die Bolzen, die die Pumpe und den Motor
miteinander verbinden, wieder einsetzen und
festziehen.
Der Elektromotor ist gemäß dem im Klemmenkas-
tendeckel abgedruckten Schaltplan anzuschließen.
Druckstutzen
3 Uhr

Werbung

loading