Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Climate Class 6000i Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Climate Class 6000i Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienung
1
2
[1]
Auto
[2]
Leise
[3]
Weich
[4]
Niedrig
[5]
hoch
Im Automatikbetrieb oder Entfeuchtungsbetrieb kann die Ventilatorstufe
nicht eingestellt werden.
Gerät ausschalten
▶ Taste Stop drücken.
Die grüne Betriebsleuchte K erlischt.
3.8
Sparbetrieb
In dieser Betriebsart arbeitet das Klimagerät mit einem niedrigeren
Stromverbrauch als üblich.
▶ Während des Betriebs die Taste Eco drücken, um den Stromver-
brauch zu verringern.
Die Fernbedienung zeigt
ist.
Zum Abbrechen der Betriebsart:
▶ Taste Eco erneut drücken.
3.9
Plasmacluster-Betrieb
In den Raum freigesetzte Plasmacluster-Ionen wirken effizient gegen
luftgetragene Schadstoffe wie Schimmel, Viren und Allergene.
▶ Während des Betriebs die Taste
Die Fernbedienung zeigt
Die blaue Plasmacluster-Leuchte am Gerät leuchtet.
Zum Abbrechen:
▶ Taste
erneut drücken.
Die blaue Plasmacluster-Leuchte am Gerät erlischt.
HINWEIS
▶ Die Verwendung des Plasmacluster-Modus wird gespeichert und
beim nächsten Einschalten des Klimageräts aktiviert.
▶ Um den Plasmacluster-Modus im reinen Gebläsebetrieb durchzufüh-
ren, bei nicht laufendem Gerät die Plasmacluster-Taste drücken. Das
Betriebsartensymbol oben links auf der Fernbedienung verschwin-
det und die Gebläsedrehzahl kann nicht auf den automatischen Be-
trieb eingestellt werden.
3.10
Vollleistungsbetrieb
In dieser Betriebsart arbeitet das Klimagerät mit maximaler Leistung, um
den Raum schnell zu heizen oder zu kühlen.
▶ Während des Betriebs die Taste
Die Fernbedienung zeigt
Abbrechen des Vollleistungsbetriebs:
▶ Taste
erneut drücken.
Das Gerät kehrt zu seinen ursprünglichen Einstellungen zurück.
6
3
4
5
0010035985-001
an, wenn diese Betriebsart aktiv
drücken.
an.
drücken.
an und die Temperatur verschwindet.
Der Vollleistungsbetrieb wird nach einer Stunde automatisch abgebro-
chen.
Temperatur oder Gebläsedrehzahl können im Vollleistungsbetrieb nicht
eingestellt werden.
3.11
Weitere Funktionen
3.11.1 Schwenkfunktion einstellen
HINWEIS
Wenn die Luftstromlamellen während des Kühl- oder Trockenbetriebs
über einen längeren Zeitraum in der untersten Position verbleiben, kann
Kondensat austreten. Das händische Verstellen der Luftstromlamellen
kann zu Störungen führen.
▶ Zum Verstellen der Luftstromlamellen nur die Fernbedienung ver-
wenden.
Vertikales Schwenken
▶ Die Taste
drücken, um die gewünschte Luftströmungsrichtung
einzustellen.
Die Einstellmöglichkeit der Luftführung ist abhängig vom ausgewählten
Betriebsmodus:
• Im Kühl- oder Trockenbetrieb kann die Luftführung zusätzlich zur De-
cke gelenkt werden.
• Im Heizbetrieb dagegen, kann die Luftführung zum Fußboden ausge-
wählt werden
• Der Automatikbetrieb erlaubt keine Strömungseinstellung zu Decke
oder Fußboden.
Die Einstellung AUTO hat folgendes Verhalten:
• Kühlbetrieb: Die Luftströmungsrichtung wird schräg nach unten ge-
stellt und anschließend in die Horizontale oder schräg nach oben ver-
schoben, um kühle Luft in Richtung Decke zu leiten.
• Heizbetrieb: Die Luftströmungsrichtung wird bei niedriger Abluft-
temperatur schräg nach oben gestellt und bei warmer Abluft nach
schräg unten verschoben.
• Trockenbetrieb: Die Luftströmungsrichtung wird schräg nach oben
gestellt.
Horizontales Schwenken
▶ Die Taste
drücken, um die gewünschte Luftströmungsrichtung
einzustellen.
3.11.2 Timer-Betrieb
Einstellen des 1-2-3-5h-Aus-Timers
Wenn der 1-2-3-5h-Aus-Timer aktiviert ist, schaltet sich das Gerät auto-
matisch nach der eingestellten Stundenzahl aus.
Climate Class 6000i/8000i – 6721831490 (2020/11)
0010035536-001
0010031001-001

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Climate class 8000i serieClc6001i-set 25 heClc6001i-set 35 heClc8001i-set 25 heClc8001i-set 25 he tClc8001i-set 25 he s ... Alle anzeigen