Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Climate Class 6000i Serie Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Climate Class 6000i Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.3
Hinweise zu dieser Anleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
betreffend Funkanlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.3
Technische Daten Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4
Technische Daten IP-Gateway . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.1
Übersicht Inneneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.2
Übersicht Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.3
Bedienung über die App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.3.1 Technische Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.3.2 App herunterladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.3.3 App verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.4
Batterien einsetzen oder austauschen . . . . . . . . . . . . . . 5
3.5
Einstellen der aktuellen Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.6
Verwendung der Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.7
Hauptbetriebsart einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.8
Sparbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.9
Plasmacluster-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.10
Vollleistungsbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.11
Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.11.1 Schwenkfunktion einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.11.2 Timer-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.11.3 Geräuschreduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.11.4 Multi-Space-Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.11.5 Selbstreinigungsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.11.6 Bewegungssensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.11.7 Änderung der Helligkeit der Leuchten. . . . . . . . . . . . . . . 8
3.11.8 Zusatzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.12
Zusätzliche Hinweise für den Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . 8
4
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1
Empfundene Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2
Störungen ohne Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.3
Störungen mit Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.1
Jahreszeitenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.2
Reinigung des Geräts und der Fernbedienung . . . . . . . 10
5.3
Reinigen des Luftfilters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.4
Reinigen der Plasmacluster-Ionen-Einheit (PCI-
Einheit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.5
Austausch der Plasmacluster-Ionen-Einheit (PCI-
Einheit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6
Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7
Datenschutzhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschä-
den auftreten werden.
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
„Plasmacluster" is a trademark of Sharp Corporation.
Symbol
Bedeutung
Warnung vor entflammbaren Stoffen: Das Kältemittel
R32 in diesem Produkt ist ein Gas mit geringer Brenn-
barkeit und geringer Giftigkeit (A2L oder A2).
Die Wartung sollte von einer qualifizierte Person unter
Beachtung der Anweisungen in der Wartungsanleitung
durchgeführt werden.
Beim Betrieb die Anweisungen der Bedienungsanlei-
tung beachten.
Tab. 1
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
H Hinweise für die Zielgruppe
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an die Betrei-
ber der Klimaanlage. Die Anweisungen in allen anla-
genrelevanten Anleitungen müssen eingehalten
werden. Bei Nichtbeachten können Sachschäden und
Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr entste-
hen.
▶ Bedienungsanleitungen aller Anlagenbestandteile
vor der Bedienung lesen und aufbewahren.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
Climate Class 6000i/8000i – 6721831490 (2020/11)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Climate class 8000i serieClc6001i-set 25 heClc6001i-set 35 heClc8001i-set 25 heClc8001i-set 25 he tClc8001i-set 25 he s ... Alle anzeigen