Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - HBM FIT PW2 Serie Kurzanleitung

Digitale aufnehmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 / 20
Wichtige Hinweise
Das Gerät darf ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weder konstruktiv noch
sicherheitstechnisch verändert werden. Jede Veränderung schließt eine Haftung
unsererseits für daraus resultierende Schäden aus.
Insbesondere sind jegliche Reparaturen untersagt. Reparaturen dürfen nur von HBM
durchgeführt werden.
Die komplette Werkseinstellung wird im Werk netzausfallsicher und nicht lösch- oder
überschreibbar gespeichert und kann mit dem Befehl TDD0 jederzeit wieder eingestellt
werden.
Die im Werk eingestellte Fertigungsnummer sollte nicht verändert werden.

Sicherheitshinweise

• FIT
-Wägezellen sind ausschließlich für wägetechnische Messaufgaben und direkt
damit verbundene Steuerungs- und Regelaufgaben zu verwenden. Jeder darüber
hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Im Normalfall gehen von diesem Produkt keine Gefahren aus, sofern die Hinweise und
Anleitungen für Projektierung, Montage, bestimmungsgemäßen Betrieb und
Instandhaltung beachtet werden.
• Die für die jeweilige Anwendung geltenden Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften sind unbedingt zu beachten.
• Montage und Inbetriebnahme darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal
vorgenommen werden.
• Treffen Sie bei der Montage und beim Anschluß der Leitungen Maßnahmen gegen
elektrostatische Entladungen, die die Elektronik beschädigen können.
• Zur Stromversorgung ist eine Kleinspannung (5,6...15V) mit sicherer Trennung vom
Netz erforderlich.
• Beim Anschluß von Zusatzeinrichtungen sind die Sicherheitsbestimmungen nach
1)
EN61010
einzuhalten.
Für alle Verbindungen sind geschirmte Leitungen zu verwenden. Der Schirm ist
beidseitig flächig mit Masse zu verbinden.
1) "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Meß-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte"
Die Wägezellen FIT
schnelle dynamische Wiegeprozesse entwickelten digitalen Wägezellen und Messketten.
Sie erfassen Meßsignale auf der Basis von Dehnungsmeßstreifen, bereiten diese digital
auf, geben sie aus und können sie auf Wunsch busfähig vernetzen.
Bereits in der Standardausführung liefern sie ein komplett gefiltertes, skaliertes und
digitalisiertes Ausgangssignal zum direkten Anschluß an Bussysteme oder PC´s. Sie
arbeiten mit einer hohen Messrate von bis zu 100 Messungen pro Sekunde und lassen
sich über einstellbare Parameter einfach und schnell an das jeweilige Wägesystem
anpassen.
Zur einfachen Einstellung aller Parameter, zur Darstellung dynamischer Messignale und
zur umfassenden Analyse des dynamischen Systems steht die PC-Software AED PANEL
32 zur Verfügung.
A1555 1.0 de/en/fr/es
: PW2..., PW10 gehören zur Familie der von HBM speziell für
QSG_FIT_PW2_PW10_3.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fit pw10 serie

Inhaltsverzeichnis