5.4.1
RT1 19POL; RTF1 19POL; RTG1 19POL
•
Maximalen Schweißstrom am Schweißgerät vorwählen.
•
Stufenlos einstellbarer Schweißstrom (0% - 100%) in Abhängigkeit vom vorgewählten Hauptstrom am
Schweißgerät.
•
Arbeitspunkteinstellung direkt am Schweißplatz.
5.4.2
RT PWS1 19POL
•
Maximalen Schweißstrom am Schweißgerät vorwählen.
•
Stufenlos einstellbarer Schweißstrom (0% - 100%) in Abhängigkeit vom vorgewählten Hauptstrom am
Schweißgerät.
•
Polwendeschalter, geeignet für Geräte mit PWS – Funktion.
•
Arbeitspunkteinstellung direkt am Schweißplatz.
5.4.3
RTP1 19POL
•
Maximalen Schweißstrom am Schweißgerät vorwählen.
•
Schweißverfahren WIG oder E-Hand einstellen.
•
Pulsen, Punkten oder Standard-Betrieb einstellen.
Betriebsart Pulsen
•
Pulsstrom und Pulspausestrom am Fernsteller einstellen.
Beispiel mit folgenden Einstellungen:
maximaler Schweißstrom am Schweißgerät: 120 A
Pulsstrom am Fernsteller: 50 %
Pulspausestrom am Fernsteller: 25 %
Ergebnis:
Pulsstrom = 60 A (120 A x 50 %)
Pulspausestrom = 15 A (120 A x 50 % x 25 %)
•
Pulszeit t
und Pulspausezeit t
1
Betriebsart Punkten
•
Punktstrom am Fernsteller einstellen.
•
Punktzeit einstellen (Der Drehknopf ist mit einer Doppelfunktion belegt, daher ist der eingestellte Wert
mit 10 zu multiplizieren).
Beispiel mit folgenden Einstellungen:
Punktzeit: 1,5 s
Ergebnis: 1,5 s x 10 = Punktzeit 15 s
Standard-Betrieb
•
Schweißstrom I
•
Absenkstrom I
2. Brennertaster.
5.4.4
RTP2 19POL
•
Maximalen Schweißstrom am Schweißgerät vorwählen.
•
Schweißverfahren WIG oder E-Hand einstellen.
•
Pulsen, Punkten oder Standard-Betrieb einstellen.
099-008097-EW500
7.8.2023
einstellen.
2
einstellen (0-100 % von Drehknopf Hauptstrom am Schweißgerät)
1
einstellen (0-100 % vom Drehknopf Schweißstrom I
2
Aufbau und Funktion
Funktionsbeschreibung
am Fernsteller), abrufbar mit dem
1
25