9. WARTUNG
Damit Ihnen der Pflug über Jahre eine wertvolle Hilfe ist, müssen Sie auch eine entsprechende Wartung
und Pflege durchführen.
I.
Alle Schrauben und Muttern sind nach dem Ersteinsatz nachzuziehen und später alle 20
Betriebsstunden zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen.
I.
II.
II.
Alle Schmierstellen (lt. Schmierplan) regelmäßig abschmieren.
III.
Verschlissene Scharen und Mollbleche rechtzeitig austauschen, damit die Körperrümpfe bzw.
tragende Teile nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Dies gilt ebenso für die Vorwerkzeuge,
soweit diese vorhanden.
IV. Die Hydraulikhochdruckschläuche sind laufend zu überprüfen und die Stecker sauber zu halten.
Schutzkappen aufstecken. Poröse oder defekte Hochdruckschläuche sind sofort zu wechseln.
V.
Nach dem Betrieb Pflug gründlich reinigen und die blanken Flächen mit säurefreiem Fett gegen
Korrosion schützen.
III.
IV.
24
V.