DÜNGEREINLEGER
Die Düngereinleger sind so einzustellen, dass die Arbeitstiefe ca.
Ernterückständen können sie auch etwas tiefer eingestellt werden. Sollten die Düngereinleger bei zu
großen Ernterückständen störend wirken, so können diese durch Lösen von 2 Schrauben leicht
abgenommen werden.
Bei steinigen Böden ist von einer Verwendung (da nicht steingesichert) abzuraten.
!!KURVENFAHREN VERBOTEN!!
KURVENFAHREN
aufgrund von Überbeanspruchungen am Gerät VERBOTEN!
!
Vogel&Noot bietet für FOLGESCHÄDEN ausnahmslos KEINE
GEWÄHRLEISTUNG!
7. DIE TRANSPORTFAHRT
Für die Transportfahrt werden die Unterlenker des Schleppers in ihrer Seitenbeweglichkeit ganz gesperrt.
BEI
!
BEACHTEN!
ÜBERSCHRITTEN WERDEN!!
BREMSANLAGEN
V&N bietet verschiedene Bremsanlagen an. Es sollte die Bremsanlage gewählt werden, die der
Gesetzeslage des jeweiligen Landes entspricht!
Vor jeder Transportfahrt ist die Bremsanlage des Pfluges auf sichtliche Schäden
(Zustand der Hydraulik- bzw. Pneumatikleitungen usw.) zu überprüfen.
!
Weiters muss man sich vor Benützung öffentlicher Verkehrswege von der Funktion der
Bremsanlage überzeugen (Bremsprobe - optische Überprüfung).
während
ALLEN
TRANSPORTFAHRTEN
EINE
GESCHWINDIGKEIT
Das Fahrwerk des Pfluges muss
komplett ausgehoben werden!
Danach wird es um ca. 5 cm
abgesenkt, um die hydr. Federung
zu aktivieren.
Nach
Erreichen
der
stellung
(Wendekörper
senkrecht) müssen die Kugelhähne
(A+B) an den Wendezylindern und
der Kugelhahn H am Zentrallager
auf „verriegelt" (OFF) geschaltet
sein. (siehe Skizze).
1
/
der Ackertiefe beträgt. bei großen
3
des
ARBEITSEINSATZES
DIE
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
VON
Transport-
steht
18
ist
25
km/h
DARF
!
NICHT