Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

©plus Herkules
Aufsattel-Drehpflug
Betriebsanleitung
MG5759
Stand 2015/09

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vogel&Noot plus Herkules

  • Seite 1 ©plus Herkules Aufsattel-Drehpflug Betriebsanleitung MG5759 Stand 2015/09...
  • Seite 3 Konformitätserklärung Im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II 1.A Der Hersteller Vogel & Noot Mezögépgýar Kft. Úttörö u. 43. H- 9200 Mosonmagyaróvár erklärt hiermit, dass folgende auswechselbare Ausrüstung Aufsatteldrehpflug / HERKULES 1000 Seriennummer: _________________ Typennummer: _________________ allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie entspricht. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: EN ISO 4254-1, EN ISO 12100, EN ISO 4413 Zusammenstellung der technischen Unterlagen durch:...
  • Seite 5 BETRIEBSANLEITUNG ..............GERÄTEBESCHREIBUNG GERÄTEBESCHREIBUNG GERÄTEBESCHREIBUNG GERÄTEBESCHREIBUNG ..................Allgemeines..........................Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften................TECHNISCHE DATEN ................... VORBEREITUNGEN AM SCHLEPPER UND PFLUG ........Vorbereitungen am Schlepper....................Vorbereitungen am Pflug......................Schmierplan..........................AN- UND ABBAU DES PFLUGES ................ Anbau des Pfluges an den Schlepper..................Abbau des Pfluges vom Schlepper.................... DIE WENDUNG DES PFLUGES ................
  • Seite 7 I. BETRIEBSANLEITUNG 1. GERÄTEBESCHREIBUNG ALLGEMEINES Mit dem EUROMAT-PERMANIT-3S-Herkules wurde ein Aufsattel-Volldrehpflug im Baukastensystem entwickelt, bei dem größtes Augenmerk auf einwandfreie Funktion, höchste Zuverlässigkeit, einfache Handhabung, hohe Festigkeit und auf hohe Wirtschaftlichkeit gelegt wurde. V&N-Pflüge sind das Produkt langjähriger Entwicklung und Erfahrung. Falls Sie Anfragen haben, erreichen Sie uns unter: VOGEL &...
  • Seite 8 In dieser Betriebsanleitung haben wir alle Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen! Geben Sie alle Sicherheitsanweisungen bzw. die Betriebsanleitung auch an andere Benützer weiter. B e s t i m m u n g s g e m ä ß e V e r w e n d u n g : Der V&N-Volldrehpflug ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten gebaut (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
  • Seite 9 SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN 1) Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung die allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften. 2) Die Bekleidung des Benutzers soll eng anliegen. Festes Schuhwerk tragen! 3) Besondere Vorsicht bei allen scharfen und spitzen Arbeitswerkzeugen und Bauteilen - VERLETZUNGSGEFAHR! 4) Vor Arbeitsbeginn sich mit allen Einrichtungen und Betätigungselementen sowie mit deren Funktion - sowohl am Schlepper als auch am Pflug - vertraut machen!
  • Seite 10 20) Während der Fahrt den Fahrerstand niemals verlassen! 21) Das Mitfahren während der Arbeit und der Transportfahrt auf dem Arbeitsgerät ist nicht gestattet. 22) Bei Benützung öffentlicher Verkehrswege sind jeweiligen Bestimmungen Straßenverkehrsordnung einzuhalten. 23) Vor jeder Transportfahrt muss das Gerät auf etwaige Beschädigungen, Materialermüdungen und Funktionssicherheit der für die Transportfahrt sicherheitsrelevanten Bauteile überprüft werden.
  • Seite 11 2. TECHNISCHE DATEN PFLUGART: Aufsattel-Volldrehpflug HERKULES und HERKULES-ON-LAND, 6- bis 9-scharig KENNDATEN: Scher- NON-Stop NON-Stop SEMI bolzen hydraulisch mechanisch Körperabstand (cm) 36/40/44/48 Schnittbreite (cm) 72/76/82/90 72/78/82 72/78/82 76/82 Rahmenhöhe (cm) 110 - 170 lichte Weite Reifen (cm) Max. Radaußenbreite (cm) Herkules-OnLand 120 - 200 PS (kW)-Bedarf* 140 - 220...
  • Seite 12 3. VORBEREITUNGEN AM SCHLEPPER UND PFLUG VORBEREITUNGEN AM SCHLEPPER Reifen: Der Reifendruck - insbesondere der der Schlepperhinterräder - muss gleich sein. Er sollte beim Pflügen 0,8 bar betragen. Hubstangen: Die Hubstangen (H) müssen rechts und links gleich lang eingestellt werden (a, b). Sind die Hubstangen Unterlenkern (U U U U )
  • Seite 13 SCHMIERPLAN • Die Spindeln und Gleitflächen A + B sind regelmäßig einzufetten • Die Schmierstellen 1 - 20 sind mit der Fettpresse regelmäßig alle 10 Betriebsstunden abzuschmieren. 1. Kreuzgelenk vorne vertikal 2. Kreuzgelenk vorne horizontal 3. Klapphebelbolzen 4. Wendezylinder stangenseitig 5.
  • Seite 14 Die Schmierstellen „a - j“ sind regelmäßig mit der Fettpresse (Schmiernippel) abzuschmieren! 4. AN- UND ABBAU DES PFLUGES ANBAU DES PFLUGES AN DEN SCHLEPPER Der in Arbeitsstellung oder Transportstellung abgestellte Pflug wird wie folgt an den Schlepper angebaut: • Der Anbauachsendurchmesser (Bolzendurchmesser) muss 36 mm betragen! •...
  • Seite 15 ABBAU DES PFLUGES VOM SCHLEPPER • Hydraulikanlage auf Lageregelung schalten. • Pflugrahmen in Transportstellung drehen und Kugelhähne am Wendezylinder absperren. • Absperrhähne für Knickelement bzw. Spuranpassung schließen. • Pflug auf festem und ebenem Boden abstellen. • Standstütze lösen, nach unten schieben und wieder verriegeln. •...
  • Seite 16 Neutral: Wendevorgang ist beendet Drehung: Solange der Hebel in dieser Stellung ist, wendet der Pflug in Richtung 1 Drehung: Solange der Hebel in dieser Stellung ist, wendet der Pflug in Richtung 2 Wendung in Richtung 1: Wendung in Richtung 2: Hebel von Stellung N auf Stellung D Hebel von Stellung N auf Stellung D Unterbrechung der Wendung:...
  • Seite 17 SCHNITTBREITENVERSTELLUNG Der EUROMAT PERMANIT HERKULES hat vier Schnittbreiten. Schnittbreiten: 36 cm, 40 cm, 44cm und 48 cm a) vordere Grindelträgerschraube (Pos. 1) lockern b) hintere Grindelträgerschraube (Pos. 2) heraus- nehmen c) Grindelträger (Pos. 3) so verschwenken, dass die wünschte Grindelträgerbohrung im Rahmenrohr liegt.
  • Seite 18 FAHRWERK AN DIE SCHNITTBREITENEINSTELLUNG ANPASSEN 1. Schrauben S lockern 5. Fixierschraube F herausnehmen 2. Fixierschraube F herausnehmen 6. Rahmenendstück 2 so verschwenken, dass 3. Fahrwerk 1 so verschwenken, dass die gewünschte Bohrungen übereinander liegen. gewünschten Bohrungen (lt. Skizze) 7. Fixierschraube F wieder montieren übereinander liegen.
  • Seite 19 Tiefe Scherbolze NON-Stop <10 cm ca. 141 cm ca. 165 cm 10 cm ca. 142 cm ca. 165 cm 15 cm ca. 145 cm ca. 169 cm 20 cm ca. 148 cm ca. 171 cm 25 cm ca. 152 cm ca.
  • Seite 20 TIEFENVERSTELLUNG BEIM PENDELSTÜTZRAD: Die Tiefenverstellung erfolgt mittels Einstellschraube E für beide Seiten jeweils getrennt. Größere Arbeitstiefe: Hineindrehen der Einstellschraube E Kleinere Arbeitstiefe: Herausdrehen der Einstellschraube E Die Einstellschraube E in horizontale Lage bringen und unbedingt mit Kontermutter K absichern! STURZEINSTELLUNG Der Sturz ist mittels Verstellspindeln (Pos.
  • Seite 21 KNICKELEMENT (Ausgleichsgelenk für Bodenunebenheiten) Um Unebenheiten im Ackerboden ausgleichen zu können, hat der EUROMAT HERKULES im Bereich des Fahrwerkes ein Knickgelenk angeordnet. a ) H y d r a u l i s c h e s K n i c k e l e m e n t : Das Rahmenendstück ist mit dem Hauptrahmen über zwei parallel geschaltete Hydraulikzylinder verbunden.
  • Seite 22 DÜNGEREINLEGER Die Düngereinleger sind so einzustellen, dass die Arbeitstiefe ca. der Ackertiefe beträgt. bei großen Ernterückständen können sie auch etwas tiefer eingestellt werden. Sollten die Düngereinleger bei zu großen Ernterückständen störend wirken, so können diese durch Lösen von 2 Schrauben leicht abgenommen werden.
  • Seite 23 Pneumatikbremse: : : : • Anschluss: Um die Bremse des Pneumatikleitung gelbem Deckel abgekuppelten Gerätes zu lösen, Kupplungskopf (Bremsanschluss) muss muss der Druckknopf D am schlepperseitig auch an Kupplung mit gelbem Anhängerbremsventil betätigt Deckel verbunden werden. werden. Pneumatikleitung rotem Deckel Kupplungskopf (Vorratsanschluss) muss...
  • Seite 24 technische Ausstattung Geräts entspricht ausdrücklichen Kundenwunsch. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass das Gerät möglicherweise nicht zum Gebrauch im öffentlichen Straßenverkehr bestimmt ist und nicht die für den Straßenverkehr erforderliche Sicherheitsausstattung aufweist. Die Vogel & Noot Landmaschinen GmbH & Co KG weist darauf hin, dass der Fahrzeughalter sowie der Fahrzeuglenker die Verantwortung dafür tragen, dass das Gerät bei der Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr die erforderliche Sicherheits- ausstattung entsprechend den geltenden nationalen Verordnungen und Gesetzen...
  • Seite 25 8. ÜBERLASTSICHERUNG ABSCHERSICHERUNG Zum Schutz vor Beschädigung bei Überbelastung sind die V&N-Pflüge mit Abscherschrauben (Pos. 1) versehen. Nach dem Bruch einer Abscherschraube kann der ausgeschwenkte Pflugkörper bei angehobenem Pflug nach Lösen der Drehpunktschraube (Pos. Entfernen Scherschraubenreste wieder Arbeitsstellung zurückgeschwenkt werden. Nachdem eine neue...
  • Seite 26 NON-STOP (Vollautomatic) BLATTFEDER (mechanisch): Die vollautomatische, mechanische NON-STOP-Steinsicherung funktioniert wie folgt: Trifft der Pflugkörper auf ein Hindernis (Stein), so dreht sich das Grindelelement über die Gelenkkugel nach oben. Dabei wird über die Zugstange und die Winkelhebel die Feder zusammengedrückt. Ist das Hindernis überfahren, geht das Grindelelement wieder in seine ursprüngliche Lage zurück.
  • Seite 27 A r b e i t s w e i s e : Beim Auftreffen des Pflugkörpers auf ein Hindernis (Stein) ist der Widerstand so groß, dass das NON-Stop- Element „auslöst“. Das Hydrauliköl des Hydraulikzylinders (am NON-Stop-Element befestigt) wird zum Kolbenspeicher gedrückt.
  • Seite 28 9. WARTUNG Damit Ihnen der Pflug über Jahre eine wertvolle Hilfe ist, müssen Sie auch eine entsprechende Wartung und Pflege durchführen. Alle Schrauben und Muttern sind nach dem Ersteinsatz nachzuziehen und später alle 20 Betriebsstunden zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen. III.
  • Seite 29 10. STÖRUNGEN BEI DER ARBEIT U N D D E R E N B E H E B U N G Pflug zieht nicht ein: - Querfurchen an den Feldenden ziehen - Scharen austauschen oder Meißelscharen verwenden - Scheibenseche und Düngereinleger höher stellen - Sturz etwas verringern Pflug erreicht nicht die ge- - Stützräder höher stellen...
  • Seite 30 SICHERHEITSHINWEISE FOLGENDE HINWEISE SIND UNBEDINGT EINZUHALTEN: Beim Abkuppeln des Pfluges vom Traktor ist darauf zu achten, dass die Standstütze ordnungsgemäß fixiert ist! Transportfahrt: Bei Transportfahrten auf öffentlichen Verkehrswegen ist die Straßenverkehrsordnung zu beachten! (z.B.: Anbringen von Begrenzungsleuchte, Rückstrahlern, Unterlegkeilen,..usw.; Bremssysteme) Vor der Transportfahrt sollte der komplett ausgehobene Pflug noch ca.
  • Seite 31 II. GARANTIEBESTIMMUNGEN Wir übernehmen Garantie in nachstehendem Umfang: • Umfang der Garantie: Dem Erstkäufer wird eine dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende Gebrauchs- und Funktionsfähigkeit des Liefergegenstandes garantiert. Die Garantie umfasst außerdem die Mängelbehebung für den Fall, dass Materialfehler, Konstruktionsfehler oder Verarbeitungsfehler zu Schäden an den Liefergegenständen geführt haben.