Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vogel&Noot plus Herkules Betriebsanleitung Seite 27

Aufsattel-drehpflug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A r b e i t s w e i s e :
Beim Auftreffen des Pflugkörpers auf ein Hindernis (Stein) ist der Widerstand so groß, dass das NON-Stop-
Element „auslöst". Das Hydrauliköl des Hydraulikzylinders (am NON-Stop-Element befestigt) wird zum
Kolbenspeicher gedrückt. Sobald der Pflugkörper das Hindernis überwunden hat, drückt der Hydrospeicher
das Öl in den Hydraulikzylinder zurück und bringt das NON-Stop-Element wieder in Ausgangslage.
Zum Schutz vor Beschädigung
Abscherschraube versehen. Der
über die Drehpunktschraube.
DRÜCKE AM HYDROSPEICHER:
Vorspanndruck
(Stickstoff)
!
min. Arbeitsdruck
(hydr. Öl)
max. Arbeitsdruck 140 bar
(hydr. Öl)
Der max. eingestellte Druck darf 140 bar nicht überschreiten, sonst kommt es zur
Überlastung und Beschädigung von Bauteilen am Pflug!
durch Überbelastungen sind alle NON-Stop-Elemente mit einer
Ein- bzw. Ausbau erfolgt wie unter „Abschersicherung" beschrieben
90 bar
Gasdruckseite darf ausnahmslos nur vom Händler
bzw. von V&N verstellt werden und muss
jährlich überprüft
90 bar
Öldruckseite kann mittels Traktorhydraulik und
Druckregulierschlauch verstellt werden!
23
Den Auslösedruck (= Arbeitsdruck) kann
man
nach
Bedarf
Druckregulierschlauches
Schlepperhydraulik aus verstellen. Der
Arbeitsdruck kann vom Druckmanometer
abgelesen werden.
Beim
Abnehmen
Druckregulierschlauches
Absperrhahn am Pflug geschlossen, der
Schlauch
mittels
Schlepperhydraulik
entlastet (drucklos) sein und erst dann
abgesteckt werden. Bleibt der Schlauch
am
Schlepper
angeschlossen,
darauf
geachtet
werden,
Schlauch nicht gequetscht wird und sich
nicht verhängt.
werden!
mittels
eines
von
der
des
muss
der
muss
dass
der
1x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis