8. ÜBERLASTSICHERUNG
ABSCHERSICHERUNG
HALBAUTOMATISCHE STEINSICHERUNG (Semi-Automatik)
Die halbautomatische Steinsicherung wird dann verwendet, wenn so viele Steine im Boden sind, dass
die Abschersicherung zu oft ansprechen würde.
D i e h a l b a u t o m a t i s c h e S t e i n s i c h e r u n g f u n k t i o n i e r t w i e f o l g t :
Trifft der Pflugkörper auf ein Hindernis (Stein), so werden über Rollenbolzen (Pos. 1) und Lagerrollen
(Pos. 2) die Klinken (Pos. 3) bewegt und damit die Druckfedern (Pos. 4) zusammengedrückt. Der
Pflugkörper mit Grindeln (Pos. 5) kann nach hinten oben wegschwenken.
Zum Schutz vor Beschädigung bei Überbelastung sind die
V&N-Pflüge mit Abscherschrauben (Pos. 1) versehen. Nach
dem Bruch einer Abscherschraube kann der ausgeschwenkte
Pflugkörper bei angehobenem Pflug nach Lösen der
Drehpunktschraube
(Pos.
Scherschraubenreste
wieder
zurückgeschwenkt
werden.
Abscherschraube eingesetzt wurde, wird diese und die
Drehpunktschraube wieder fest angezogen.
!
ORIGINAL-ABSCHERSCHRAUBEN
Nur
entsprechenden Abmessung und Qualität verwenden! Denn
nur diese Schrauben bieten einen wirksamen Schutz.
Keinesfalls Schrauben höherer oder geringerer Festigkeit
oder Schrauben mit zu kurzem Schaft verwenden!
Um den Pflugkörper wieder einzuschwenken, muss der
Schlepper angehalten werden. Ein kurzes Zurückfahren
des Schleppers oder ein Ausheben des Pfluges genügt,
dass der Pflugkörper mit Grindel automatisch wieder
einrastet.
!
Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss der
Rollenbolzen (Pos. 1) immer geschmiert sein.! Außerdem
sind alle Teile wie Rollenbolzen (Pos. 1), Lagerrollen (Pos. 2)
und Klinken (Pos. 3) zu überprüfen, und bei Verschleiß-
erscheinungen auszutauschen!
21
2)
und
Entfernen
in
die
Arbeitsstellung
Nachdem
eine
neue
mit der
der