Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IC-HH20-V1 Handbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-HH20-V1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-HH20-V1
Softwarebeschreibung PF_Ident
Die einzelnen Datenblöcke auf den Datenträgern werden durch Startadressen adressiert.
Durch Änderung der Startadresse können Sie bestimmte Datenblöcke gezielt auslesen bzw.
Daten übertragen.
Startadresse festlegen
Um die Startadresse festzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie Adresse.
2.
Geben Sie mit den Eingabetasten die Startadresse ein.
3.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Auswahltaste links (
Blockanzahl
Im Dateneingabefeld des Menüeintrages Blockanzahl haben Sie die Möglichkeit, die Anzahl
der Blöcke zu ändern.
Die Blockanzahl bestimmt, wie viele Datenblöcke das Handheld vom Datenträger einliest bzw.
wie viele Datenblöcke auf den Datenträger geschrieben werden. Jeder Adressblock entspricht
4 Byte, d.h. im ASCII-Format können Sie pro Block 4 Zeichen im Dateneingabefeld des
Menüeintrages Daten eingeben, im hexadezimalen Datenformat 8 Zeichen (jeweils 2-stellig)
und im dezimalen Datenformat 12 Zeichen (jeweils 3-stellig) ).
Blockanzahl ändern
Um die Blockanzahl zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie Blockanzahl.
2.
Um die bereits eingegebene Anzahl zu löschen, drücken Sie die Eingabetaste CLEAR
(
3.
Geben Sie mit den Eingabetasten die Anzahl der Blöcke ein.
Daten
Im Dateneingabefeld des Menüeintrages Daten haben Sie die Möglichkeit, die Daten
einzugeben, die Sie auf den Datenträger schreiben wollen.
Untermenü Optionen
Untermenü
Menüeintrag
).
Datenformat
Taste zuordnen
--
).
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis